Mit einer fehlerfreien Reif-Übung, aber einigen Unsauberkeiten in der Ausführung (15,350 Punkte), starteten die Schweizer Gymnastinnen am Freitag, 21. April 2017 am Weltcup in Tashkent (UZB) gut in ihren zweiten Wettkampf der Saison. Damit qualifizierte sich die Schweizer Gruppe erstmals seit längerer Zeit wieder an einem Elite-Weltcup für einen Gerätefinal.
Leider hatte am zweiten Wettkampftag Tamara Stanisic mit einem Magen-Darm-Virus zu kämpfen. Trotzdem starteten die Schweizerinnen mit der Seil-/Ballübung. Ohne Mehrkampf wäre ihnen nämlich auch die Teilnahme im Gerätefinal nicht gestattet gewesen. «Eine schwierige Situation, denn Tamara war an diesem Weltcup die Team-Führerin und wenn sie geschwächt ist, sind auch die anderen verunsichert», so Cheftrainerin Iliana Dineva. Dies wirkte sich auf die Präsentation aus. Zum Schluss der Seil-/Ball-Übung flog dann auch ein Seil aus der Wettkampffläche, was grössere Abzüge zur Folge hatte: 11,800. Im Mehrkampf resultierte damit Rang 10 von zehn teilnehmenden Gruppen. Im Gerätefinal vom Sonntag, 23. April 2017 konnten die Schweizer Gymnastinnen ihre Qualifikationsleistung nicht wiederholen. Ihnen verlief zu Beginn der Übung ein grosser Fehler, bei dem ein Reif die Wettkampffläche verliess. Danach fanden sie ihre Konzentration wieder – Note 13,850.
Zeit und Geduld
«Hier zeigte sich, dass die jungen Gymnastinnen mit noch wenig Erfahrungen bei Elite-Wettkämpfen, Mühe haben, die Konzentration und Kondition über alle drei Wettkampftage hoch zu halten», erklärt Dineva. Und weiter: «Wir machen Fortschritte, aber das braucht Zeit und Geduld. Wichtig ist, dass wir bis zur WM im Herbst in allen Bereichen unser Niveau steigern können.» Denn die Konkurrenz sei sehr gross. Nationen, die früher nicht so stark waren, haben aufgeholt und sind ambitioniert, an der Weltspitze mitzumischen.
Für die Schweiz in Tashkent (UZB) am Start: Alice Celio (5 Reifen), Gina Dünser (Mehrkampf), Jasmin Frieden (Mehrkampf), Tamara Stanisic (Mehrkampf), Chiara Torino (Mehrkampf) und Julia Wymann (3 Bälle/2 Seile).
Den nächsten Weltcup bestreitet das Schweizer Nationalkader vom 5. bis 7. Mai 2017 in Sofia (BUL).
Text: Alexandra Herzog
News
Rhythmische Gymnastik: Seit langem wieder einmal im Gerätefinal
Am Weltcup Rhythmische Gymnastik vom 21. bis 23. April 2017 in Tashkent (UZB) konnte sich die Schweizer Gruppe für den Gerätefinal mit fünf Reifen qualifizieren. Im Mehrkampf klassierte sie sich auf dem zehnten Rang.