News

Rhythmische Gymnastik: Schweizerinnen konnten ihr Potential nicht abrufen

Alexandra Herzog

Am Challenge Cup Rhythmische Gymnastik vom 24. bis 26. August 2018 in Kazan (RUS), dem letzten Wettkampf vor den Weltmeisterschaften Mitte September, konnte die Schweizer Gruppe ihr Potential nicht richtig aufzeigen. Sie beendeten den Mehrkampf auf Rang 17 von 20 Gruppen. Der Sieg ging an Italien, vor Russland und Bulgarien.

Noch eine Woche zuvor, am Challenge Cup in Minsk, hatten die Schweizer Gymnastinnen Tania Cardinale, Gina Dünser, Jasmin Frieden, Tamara Stanisic und Julia Wymann mit ihren Leistungen Selbstvertrauen getankt. Leider war die gewonnene Sicherheit am Wettkampf in Kazan schon nicht mehr vorhanden. Das Podiumstraining verlief fast perfekt, aber im Wettkampf turnten die Schweizerinnen mit einigen Fehlern. Die Enttäuschung bei den Gymnastinnen war selbstverständlich gross, da sie gut vorbereitet waren. «Sie hatten mehr erwartet, konnten es aber unter Druck zu wenig zeigen», erklärt Cheftrainerin Iliana Dineva. Mit ihren Übungen seien sie konkurrenzfähig, aber nur, wenn sie ohne Fehler durchturnen. «Das Niveau der Gruppen ist hoch. Wer Fehler macht, fällt auf der Rangliste zurück», so Dineva weiter.

Die Schweizer Gruppe wird nun bis zur WM versuchen, im Training verschiedene Wettkampfsituationen zu simulieren, an den Fehlern arbeiten und sie korrigieren sowie sich mental zu stärken. Viel Zeit bleibt nicht mehr, die WM findet vom 10. bis 16. September 2018 statt.

Alexandra Herzog

Resultate Challenge Cup Kazan (RUS)
Mehrkampf: 1. Italien 43,950 Punkte. 2. Russland 43,950. 3. Bulgarien 43,800. – Ferner: 17. Schweiz 32,750. – 20 Gruppen klassiert. – 5 Reifen: 1. Bulgarien 22,900. 2. Italien 22,550. 3. Russland 22,400. – Ferner (nicht im Final): 16. Schweiz 17,350. – 20 Gruppen klassiert. – 2 Seile/3 Bälle: 1. Russland 21,550, 2. Italien 21,400. 3. Japan 21,300. – Ferner (nicht im Final): 17. Schweiz 15,400. – 20 Gruppen klassiert.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner