News

Rhythmische Gymnastik: Schweizer Gruppe auf Rang 5 und 7

Alexandra Herzog

Am Challenge Cup der Rhythmischen Gymnastik vom 2. bis 4. Juni 2017 in Guadalajara (ESP) zeigte die Schweizer Elite-Gruppe einen starken Wettkampf. Sie klassierte sich im Mehrkampf auf dem siebten Rang. Mit den Plätzen 5 und 7 in den Gerätefinals realisierten die Schweizerinnen eines der besten Resultate der letzten drei Jahre.

Alice Celio, Gina Dünser, Jasmin Frieden, Tamara Stanisic, Chiara Torino und Julia Wymann konnten am Pfingstwochenende in Guadalajara (ESP) ihr Potential abrufen. Im Mehrkampf gelang ihnen sowohl die Reif- (15,950 Punkte) als auch die Ball-/Seil-Übung (15,800) ohne Fehler und mit nur kleinen Ungenauigkeiten, womit sie sich mit dem gleichen Total wie das Gastgeber-Team Spanien (31,750) auf dem siebten Platz von 14 gestarteten Gruppen klassierten. Ausserdem schafften sie mit dieser Leistung den Einzug in die Gerätefinals vom Sonntag, 4. Juni 2017. In diesen kamen die Schweizerinnen nicht fehlerfrei durch, dennoch realisierten sie mit Rang 5 (Ball/Seil 15,350) und Rang 7 (Reif: 15,350) das beste Resultat seit drei Jahren.

Positiven Eindruck hinterlassen
«Da unsere direkte Konkurrenz vor Ort war, war dieser Wettkampf interessant für uns, um zu wissen, wo wir stehen», äusserte sich Cheftrainerin Iliana Dineva. «Ich bin zufrieden mit der Leistung und dem Resultat. Man sieht, dass die Gymnastinnen mit jedem Wettkampf an Stabilität und Selbstvertrauen gewinnen», so Dineva weiter. Mit ihrem Auftritt in Spanien hätten die Schweizerinnen bei allen einen positiven Eindruck hinterlassen. Die Entwicklung von April bis Juni sei erfreulich. Die jungen Gymnastinnen konnten wichtige Wettkampferfahrungen sammeln und wissen nun, wie es läuft.
Nach diesem erfolgreichen Abschluss der ersten Saisonhälfte hofft die Cheftrainerin, dass alle weiterhin so motiviert arbeiten und noch mehr zu einer Einheit zusammenwachsen werden. «Nun folgt die wichtigste Phase in der Vorbereitung auf die WM von Ende August in Pesaro. Wir müssen die Übungen weiter stabilisieren und an Selbstsicherheit gewinnen», meint Dineva abschliessend.

Mitte August, kurz vor der WM, bestreiten die Schweizerinnen noch einen Challenge Cup in Kazan (RUS).

Alexandra Herzog

Resultate
Mehrkampf: 1. Russland 36,550 Punkte (5 Reifen: 18,500/3 Bälle,2 Seile: 18,050). 2. Ukraine 36,350 (18,300/18,050). 3. Weissrussland 35,300 (17,700/17,600). 4. China 34,650 (17,400/17,250). 5. Japan (17,300/16,700). 6. Spanien 31,750 (15,400/16,350). 7. Schweiz 31,750 (15,950/15,800). 8. Frankreich 29,750 (15,750/14,000). 9. USA 28,900 (15,700/13,200). 10. Usbekistan 27,150 (15,150/12,000). 11. Estland 26,900 (13,750/13,150). 12. Kanada 25,250 (12,800/12,450). 13. Finnland 23,900 (12,300/11,600). 14. Deutschland 22,650 (12,200/10,450).
Gerätefinals. 5 Reifen: 1. Japan 18,600. 2. Weissrussland 18,350. 3. Ukraine 18,350. 4. Russland 17,700. 5. China 17,700. 6. Frankreich 16,450. 7. Schweiz 15,350. 8. USA 14,600. – 3 Bälle/2 Seile: 1. Russland 18,850. 2. Ukraine 18,350. 3. Japan 18,300. 4. Weissrussland 17,150. 5. Schweiz 15,350. 6. China 15,300. 7. Frankreich 12,200. 8. Spanien 9,650.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner