Die Schweizerinnen Gina Dünser, Julie Pantillon, Lisa Rusconi, Melanie Soldati, Chiara Torino und Nicole Turuani boten an den Europameisterschaften in Holon (ISR) einen guten Wettkampf. Beinahe hätte es der Gruppe für den Gerätefinal mit Keulen/Reif gereicht (9. Platz). Ein Fehlwurf in der Mitte der Übung – der Reif schlitterte statt über den Bauch einer Gymnastin am Boden entlang – kostete die Finalqualifikation (16,683 Punkte). In der Band-Übung, welche die schwächere der Schweizerinnen ist, verzeichneten sie keine gravierenden Fehler, aber die Elemente waren noch zu wenig exakt geturnt (16,083).
«Mit dem Resultat dürfen wir zufrieden sein. Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung», so STV-Spitzensportchef Felix Stingelin. «Ich bin stolz auf die Gymnastinnen. Sie haben das Beste rausgeholt. Die Vorbereitungen waren alles andere als einfach», zeigte sich Nationaltrainerin Mariela Pashalieva erleichtert. Vor etwas mehr als einem Monat musste Stammturnerin Tamara Stanisic wegen einer Verletzung für die EM ersetzt werden und auch sonst hatten die Schweizerinnen im Vorfeld mit der Verletzungshexe zu kämpfen.
Text: Alexandra Herzog
News
Rhythmische Gymnastik: Schweizer Gruppe auf Rang 10 an der EM
Das Schweizer Nationalteam klassiert sich im Gruppen-Mehrkampf vom 17. Juni 2016 an den Europameisterschaften Rhythmische Gymnastik in Holon (ISR) auf dem zehnten Rang. Damit erfüllen die Schweizerinnen das gesetzte Verbandsziel.