Sechs selektionierte Gymnastinnen aus verschiedenen Regionalen Leistungszentren bilden seit einigen Tagen die Schweizer Juniorinnen Gruppe für die JEM 2011. Als Trainerin hat der Schweizerische Turnverband (STV) Karina Pfennig, eine Deutsche mit ukrainischen Wurzeln, engagiert. Sie soll mit ihren Gymnastinnen die ambitionierte Zielstellung des STV, einen 8 - 10. Rang, erreichen.
Heute erster Schultag an der Kunst und Sport Schule Zürcher Oberland
Erstmals ist ein Team für fast ein Jahr im Sportzentrum in Uster, dem Standort des RLZ Zürich, stationiert. «Für uns wurden hier optimale Trainingsbedingungen organisiert, die Voraussetzungen stimmen», so die Trainerin Pfennig. Die 12-13 jährigen Mädchen, aus verschiedenen Teilen der Schweiz, sind teilweise in Gastfamilien untergebracht. Heute ist der erste Schultag für die Mädchen in Uster. Für die Mädchen ab Sekundarstufe ist ein Übertritt in die Kunst und Sport Schule Zürcher Oberland (KuSs ZO) organisiert. Die jüngsten Turnerinnen besuchen noch die reguläre 6. Klasse.
In diesen ersten vier Wochen sind die Gymnastinnen und die Trainerin bereits zu einem Team zusammen gewachsen. «Wir verstehen uns alle gut und trainieren gerne miteinander», da sind sich alle Turnerinnen einig, auch über die Sprachgrenze hinweg. Weil das reguläre Training in Deutsch durchgeführt wird, wurde entschieden, dass im Ballettunterricht nur Französisch gesprochen wird. Die Trainerin dazu: «So ist auch unsere Französisch sprechende Coline mal im Vorteil und die anderen Mädchen lernen besser Französisch».
Nebst gegenseitigem Kennenlernen und dem Aufbau einer einheitlichen Grundtechnik, stand in den ersten Trainingstagen auch Choreografie auf dem Programm. Eigens dafür wurde eine Bulgarin, die zurzeit in Aserbaidschan das Seniorinnen Team trainiert, eingeflogen. Die erfahrene Choreografin erarbeitete mit zusammen mit Pfennig eine Übungen mit fünf Seilen auf internationalem Niveau. Das erste Fazit von Karina Pfennig: «Die Übung ist sehr schwierig geworden, wenn wir es schaffen sie perfekt hinzukriegen und alle gesund bleiben, können wir unser Ziel erreichen».
Sarah Brander, Medienverantwortliche Ressort Rhythmische Gymnastik des STV
Der EM-Juniorinnen Gruppe gehören an:
Anja Böninger (13, Obersteckholz BE - RG Langenthal/RLZ Bern)
Anne Tardent (11, Langenthal BE - RG Langenthal/RLZ Bern)
Geena Curik (12, Muhen AG - STV Brugg RG/RLZ Zürich)
Julia Novak (13, Wetzikon ZH - RG Wetzikon/RLZ Zürich)
Coline Gauthier (13, Vouvry VS - Bex/RLZ Genf )
Tamara Stanisic (12, Uster ZH - RG Wetzikon/RLZ Zürich)
Trainerin: Karina Pfennig