Das internationale Juniorinnenturnier wurde über zwei Tage ausgetragen. Die 13- bis 14-jährigen Schweizerinnen steigerten sich von Wettkampf zu Wettkampf deutlich. Am zweiten Wettkampftag zeigten Anja Böninger (Koppingen), Geena Curik (Muhen), Coline Gauthier (Vouvry) Julia Novak (Wetzikon), Anne Tardent (Langenthal) und Tamara Stanisic (Uster) eine schöne, ausdrucksstarke und dynamische Seil-Übung. Dafür wurden sie von den Kampfrichterinnen entsprechend mit 24,375 Punkten belohnt, was Rang Drei bedeutete. Gewonnen wurde der Wettkampf von Russland und Russland 2. Russland 2 war eine Mannschaft aus der Gastgeberstadt Nischni. Nischni, gilt als Hochburg der russischen Gruppen-Gymnastik, aus dieser Stadt kommen drei Olympiasiegerinnen und die derzeitige Nationaltrainerin der russischen Gruppen. Entsprechend engagiert war das Publikum, was den Mädchen sehr viel Freude und Motivation beim Turnen gab. Auch Karina Pfennig ist glücklich: «Es gab viele positive Rückmeldungen, wir konnten insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen und machen uns noch heute Nacht voller Hoffnungen auf zum nächsten Turnier nach Portimao!»
Auch die Cheftrainerin Heike Netzschwitz ist zufrieden mit den Schweizer Nachwuchsgymnastinnen: «Ich freue mich, dass ihr hartes Training mit einem Podestplatz belohnt wurde.» Das grosse Ziel der jungen Turnerinnen ist die Juniorinnen Europameisterschaften vom 24. – 29. Mai 2011 in Minsk (Weissrussland).
Renate Ried
Nischni Nowgorod (Russ). Internationales Turnier: Gruppen Juniorinnen. Seil: 1. Russland 26,900. 2. Russland 2 24,400. 3. Schweiz 24,375.