News

Rhythmische Gymnastik: Halbfinal in Le Lignon/GE und Final in Oerlikon

Esther Meier

In den Monaten März und April fanden die Qualifikationswettkämpfe für den Halbfinal der SM 2006, der letztes Wochenende in Genf stattfand. In der Halle Bois-des-Frères galt es für die 81 Einzelgymnastinnen und die 13 Gruppen ihr Ticket für den Final vom 10./11. Juni in Oerlikon zu holen.

Im Vergleich zu den Quali-Wettkämpfen gab es keine grossen Überraschungen. Für die Kategorie Jugend (10-12 Jahre) haben sich insgesamt 18 Turnerinnen in drei Abteilungen für den Final qualifiziert. Für die meisten dieser jungen Gymnastinnen war es der erste Wettkampf auf nationalem Niveau, dennoch zeigten sie ansprechende Leistungen.

Werden wohl die Halbfinal-Siegerinnen, d.h. Cécilia Schweblin (Chêne Gymn./GE), 1. Jugend 2A und Shanika Mohn (Teufen) Jugend 2B auch beim Final gewinnen? Die Konkurrenz bei den Juniorinnen Einzel und Gruppen ist vielversprechend. Die intensive Arbeit die in Regionalzentren, aber auch in den Vereinen geleistet wird, kommt wirklich zum Tragen. Alle fünf Regionalzentren waren am Halbfinal vertreten, besonders stark waren Genf und Tessin.

In der Kategorie Gruppen A war das Tessin besonders erfolgreich. Die beiden Gruppen zeigten eine originelle, vielfältige und gut ausgeführte Übung mit Keulen und nahmen die Plätze 1 und 2 ein. Das Tessin, gefolgt von den Gymnastinnen aus Genf und Chur, wird für die 26. Schweizer Meisterschaften in Oerlikon als grosser Favorit gehandelt.

Bei den Juniorinnengruppen Kat. B stiegen die Vereine aus Neuchâtel, Aïre-le-Lignon und Gym Biel-Bienne in dieser Reihenfolge aufs Podest. Wir wagen keine Prognose für den Final, da es sich bei der Übung mit den Keulen um ein äusserst risikoreiches Gerät handelt.

Für den Schweizer Meistertitel (Seniorinnen A), gibt es eine grosse Favoritin: Marta Airaghi. Sie hat sich beim Halbfinal verletzt und konnte den Wettkampf nicht zu Ende bestreiten. Gemäss Reglement, kann sich jedoch trotzdem am Final teilnehmen und wird dort auf ihre Gegnerin Emilie Bulliard (Chêne Gym.GE) stossen. Beide Gymnastinnen werden dien Sieg wohl unter sich ausmachen.

Divina Munger (Gym Biel-Bienne), die sowohl bei den Qualifikationen und im Halbfinal den 1. Rang einnahm gilt als Favoritin für die Kategorie Einzel B, muss aber auch mit der Konkurrenz rechnen. Aurélie Bastian und Sandra Contat, bei aus Chêne Gymnastique GE haben noch nicht ihr letztes Wort gesagt, resp. geturnt.

Marie-Thérèse Suter, Medienverantwortliche RG/duc

>> Link zur SM Rhythmische Gymnastik und Trampolin 2006

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner