Der Coupe Suisse ist ein RG-Mannschaftwettkampf. Pro Team turnen drei bis sechs Gymnastinnen aus dem gleichen Verein sechs Übungen mit oder ohne Handgerät. Die Teams werden in zwei Kategorien klassiert: eine Kategorie mit den Turnerinnen der Leistungsklassen P1 bis P3 und eine Kategorie Juniorinnen/Seniorinnen (P4 bis P6). In jeder Kategorie dürfen die Vereine mit zwei Mannschaften starten.
Drei Medaillen für die Genferinnen
Die Siegerinnen (GR Neuchâtel 1) der beiden Kategorien des 2. Coupe Suisse 2012 in Cornaux konnten sich in Genf nicht durchsetzen. Diesmal nutzten die Genferinnen den Heimvorteil aus. In der Kategorie Jugend siegten sie (55,10 Punkten) vor den Neuenburgerinnen (53,366). In der Kategorie Juniorinnen/Seniorinnen entschied das erste Team aus Chêne Gymnastique Genève, mit Laura Chablais (P5, eine Übung), Carla Corminboeuf (P4, drei Übungen) und Anaïs Porto (P6, zwei Übungen) mit 5 Punkten Vorsprung den Sieg klar für sich (59,301). Zweite wurde die zweite Genfer Mannschaft (54,334, vier Turnerinnen). RG Ittigen erreichte in beiden Kategorien den dritten Rang (50,066/48,099). Die Tagesbestnote erreichte zudem die Gymnastin Julia Wymann (Reifen 12,267).
Die Vereine hochwerten
«Der Coupe Suisse in der Rhythmischen Gymnastik soll die Wertstellung der Vereine erhöhen und den Turnerinnen aus den Regionalen Leistungszentren erlauben, die Verbindung mit ihrem Stammverein zu behalten», erklärt Doris Lehner, RG-Fachgruppenchefin STV.
«Dieser Anlass verlangt nicht einen allzu grossen Aufwand, alles hat perfekt geklappt», freut sich Camille Vetsch, Koordinatorin im Organisationskomitee, kurz vor der Showvorführung der einheimischen Turnerinnen vor der Rangverkündigung. Ein Organisationskomitee, das auf die Hilfe aller Eltern zählen konnte, um die Veranstaltung durchführen zu können. – Nächstes Jahr treffen sich die RG-Vereine zum 4. Coupe Suisse in Le Landeron (NE) am zweiten Novemberwochenende 2014.
Text: Corinne Gabioud/cw