News

Rhythmische Gymnastik: Die wichtigsten nationalen Titel bleiben bei den gleichen Leuten

ahv

An den Schweizer Meisterschaften (SM) Rhythmische Gymnastik vom 30./31. Mai 2015 in Neuenburg, konnten die amtierenden Schweizer Meisterinnen Maria Ludeña Jiménez (RG Ittigen, Seniorinnen P6) und Lidiya Dimitrova (Gym Biel-Bienne, Juniorinnen P5) ihre Titel verteidigen. Nach 1999 und 2013 wurde die SM zum dritten Mal von der GR Neuchâtel durchgeführt. Mehr als 50 Einzelgymnastinnen aus 20 Vereinen und zwei Regionalzentren sowie über 20 Gruppen bestritten den Wettkampf unter optimalen Bedingungen.

Im Einzel der Seniorinnen P6, reiste Maria Ludeña Jiménez gestärkt durch ihren Titelgewinn im letzten Jahr nach Neuenburg. «Mein Ziel war der Sieg, aber ich stand unter Druck. Ich wusste, dass das Niveau mit der Teilnahme von ehemaligen Gymnastinnen aus den regionalen Leistungszentren hoch sein würde», erklärte die gebürtige Spanierin am Ende der Veranstaltung. Jiménez kam vor zweieinhalb Jahren mit ihrer Familie in die Schweiz, damit ihr behinderter Bruder eine bessere Versorgung bekommt. Unter der Leitung ihrer Schwester, Trainerin und Richterin, trainiert sie elf Stunden pro Woche. In Neuenburg brachten ihr die vier Durchgänge mit Ball, Band, Keulen und Reif den zweiten – und vermutlich letzten – Titel ein. «Nach dem Coupe Suisse (im November, Anm. d. Red.) werde ich keine Einzelgymnastik mehr machen. Vielleicht mit der Gruppe, wir werden sehen», erläutert die 17-jährige Schülerin, die gerne Sportlehrerin werden möchte und als Hobby Tanzen angibt. Mit einem Total von 45,475 Punkten hatte Jiménez mehr als zwei Punkte Vorsprung auf ihre Vereinskollegin und Silbermedaillengewinnerin Rachel Moor (43,350). Bronze ging an die Walliserin Mélinda Martinet (Arc-en-ciel Leytron, 40,375), Schweizer P5-Meisterin 2013.

Zweiter Titel und dreimal Gold
Bei den Juniorinnen P5, war Lidiya Dimitrova buchstäblich die Überfliegerin in dieser Kategorie, bekam sie doch mit jedem Handgerät die Bestnote. Mit einem Total von 51,000 Punkten hätte sie durchaus mit den Seniorinnen mithalten können. Sie lag mehr als sechs Zähler vor ihren Verfolgerinnen Carla Corminboeuf (FSG Aïre-le Lignon, 44,500) und Jenny Brierley (STV RG Langenthal, 44,400). Zu ihrem zweiten Schweizer P5-Meistertitel fügte Dimitrova noch Gold im Keulen- sowie Silber mit Ball-Final hinzu. Ausserdem gewann sie mit der Juniorinnen-Gruppe Gym Biel-Bienne Silber mit der Seilübung.

Verzaubertes Publikum
Diese Schweizer Meisterschaften boten der Öffentlichkeit die seltene Möglichkeit das Schweizer Nationalkader live und hautnah zu sehen: Die Gruppe 1 und 2 des Seniorinnen- sowie die des Juniorinnenkaders, Achtplatzierte an der EM 2015.
Bei den Seniorinnen (G4) gewann die erste Nationalkader-Gruppe mit ihrer Keulen-Reif-Übung überlegen. Wegen einer verletzten Gymnastin, präsentierte sich die zweite NK-Gruppe ausser Konkurrenz mit einer vereinfachten Übung. Das JEM-Team siegte in seiner Kategorie (G3) mit fünf Bällen ebenfalls deutlich – einfach eine grossartige Schau.
Die Vereine blieben nichts schuldig. Mit ihren attraktiven Choreographien zu lebendiger Musik, die sie mit ansteckender Freude und Ausdruckskraft präsentierten, verzückten sie das Publikum, was dieses mit warmem Applaus bestätigte.

2016 zwei Wochen später in Genf
Wie üblich hatte das lokale OK um Präsidentin Marie-Thèrèse Suter
die SM bestens organisiert. Die Zeitpläne wurden eingehalten und die Wettkämpferinnen, Richter, Funktionäre und Medien warm empfangen. Nächstes Jahr findet die SM am 11./12. Juni in Genf statt. Wegen der EM Kunstturnen in Bern (28. Mai bis 5. Juni 2016) wurde sie um zwei Wochen verschoben.

Text: Corinne Gabioud/ahv

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner