News

Rhythmische Gymnastik: Das Schweizer Team für die WM 2015 ist bestimmt

ahv

In knapp zwei Wochen, vom 7. bis 13. September 2015 geht es an den 34. Weltmeisterschaften Rhythmische Gymnastik in Stuttgart (De) bereits um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio (Br). 24 Gruppen und etwa 161 Einzelgymnastinnen aus 60 Nationen treten zum Kampf um die WM-Medaillen und die Olympia-Startplätze an.
Der Schweizerische Turnverband (STV) hat folgende Gymnastinnen für die Weltmeisterschaften Rhythmische Gymnastik vom 7. bis 13. September 2015 in Stuttgart (De) selektioniert:

  • Gina Dünser (17), Trimmis, RG Chur
  • Stefanie Kälin (20), Uster, TV Opfikon-Glattbrugg
  • Lisa Rusconi (18), Cugnasco-Gerra, SFG Locarno
  • Melanie Soldati (16), Gordola, SFG Locarno
  • Tamara Stanisic (17), Uster, RG Wetzikon
  • Nicole Turuani (18), Cugnasco-Gerra, SFG Locarno

Die Gymnastinnen des Schweizer Nationalkaders präsentieren sich im Gruppen-Mehrkampf mit fünf Bändern sowie mit sechs Keulen und zwei Reifen. Als Rang-Ziel wurde der zehnte Platz vorgegeben. Da die Schweizer Gruppe nicht von einer direkten Olympia-Qualifikation ausgehen kann, ist das Hauptziel, sich in den Top 14 zu klassieren und somit für den «Pre-Olympic-Testevent» im April 2016 zu qualifizieren.

Nach dem Rücktritt von Julia Novak nach den Europaspielen in Baku (Aser) Ende Juni, rückte Melanie Soldati nach. Die 16-jährige Tessinerin musste in kurzer Zeit, in der sie sich auch noch von einer Verletzung erholen sollte, hart arbeiten, um die nötige Qualität zu erreichen. «Sie zeigte einen starken Willen, gab alles, um die Gruppe bestmöglich unterstützen zu können», lobte Nationaltrainerin Mariela Pashaliewa (Bul) die junge Turnerin.

Mitte August unterzog sich die Schweizer Seniorinnengruppe Rhythmische Gymnastik an zwei Weltcups in Sofia (Bul) und Kasan (Russ) einer letzten Standortbestimmung. Während der Wettkampf in Bulgarien mit Rang 11 zufriedenstellend verlief, verzeichneten die Schweizerinnen in Russland einige Fehler (14. Platz).
Die letzten Wochen vor den Weltmeisterschaften in Stuttgart (De) wird vor allem an der Konzentration und der Technik mit den Handgeräten gearbeitet. «Die Stimmung im ganzen Team ist super. Ich bin froh, ein ‹Dream-Team› zu haben. Nun hoffe ich, dass wir an der WM in guter Form antreten können und uns das Glück hold ist», so Pashaliewa.

Text: Alexandra Herzog-Vetsch

<link _blank>Mehr WM-Infos

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner