News

Rhythmische Gymnastik (aktualisiert): Sensationell – Bronzemedaille in der Übung mit zehn Keulen

Alexandra Herzog

Sowohl die Schweizer Seniorinnen- als auch die Juniorinnen-Gruppe war am RG-Weltcup vom 4. bis 7. April 2013 in Lissabon (Por) vertreten. Die Schweizer Nationalkader-Gymnastinnen klassierten sich im Gruppen-Mehrkampf auf dem sechsten Rang von 13 Nationen und qualifizierten sich mit beiden Übungen für den Final. In der Keulen-Übung sicherte sich die Schweizer Gruppe die Bronzemedaille.

Nach einer langen Wettkampfpause (letzter Wettkampf Test Event London im Januar 2012) und dem Neuaufbau der Gruppe hat das Schweizer Nationalkader den ersten Weltcup mit Bravour gemeistert. Wie auch bei allen anderen Gruppen, schlichen sich bei den Schweizer Gymnastinnen in der Qualifikation in den beiden Übungen (10 Keulen, 2 Bänder/3 Bälle) Fehler ein. Trotzdem vermochten sie die Jury mit ihrer Leistung  zu überzeugen und sich nach den Spitzennationen auf dem sechsten Platz zu klassieren. Im Final mit zehn Keulen sicherten sich die Schweizerinnen, trotz einem kleinen Fehler, sensationell die Bronzemedaille (16,20 Punkte) hinter Russland und China. Die Ball-Band-Übung turnten sie im Final makellos und bekamen mit 16,30 Punkten ihre bisher höchste Note - Rang 5. «Unser Ziel  heute die 16-Punkte-Marke zu erreichen, haben wir somit mehr als erfüllt und sogar erstmals in der RG-Geschichte der Schweiz mit der Gruppe im Weltcup eine Medaille gewonnen. Wir Trainerinnen sind mit der Leistung der Gruppe sehr zufrieden und sind stolz mit einer solchen  Leistung in den neuen OS Zyklus zu starten», freute sich Cheftrainerin Heike Netzschwitz.

Erste Wettkampferfahrung
Die Juniorinnen, die seit August 2012 unter der Leitung von Madina Ankosi für die Juniorinnen-EM trainieren, turnten an ihrem ersten Wettkampf verletzungsbedingt nur den ersten Durchgang der Qualifikation. Am Anfang der Übung mit fünf Reifen hatte die Schweizer Gruppe einen grossen Geräteverlust ausserhalb des Teppichs zu verzeichnen. Daraufhin gab es grosse Abzüge in den Noten «Ausführung» (E-Note) und «Schwierigkeit» (D-Note). «Die Choreografie und auch das technische Niveau der Juniorengruppe ist gut, so dass bei einer stabilen Wettkampfleistung auch die Zielsetzung – 8. Rang an der JEM – realistisch ist», beurteilt Cheftrainerin Netzschwitz die Leistung. Seit Februar 2013 gibt es bei den Gymnastinnen, aber immer wieder gesundheitliche Probleme mit den Füssen, die kein kontinuierliches Training der Gruppe ermöglichte und auch bei diesem Turnier der Grund war, den Wettkampf nach dem ersten Durchgang abzubrechen.

Text: Alexandra Herzog

Resultate

Seniorinnen, Gruppe Mehrkampf: 1. Spanien 33,35. 2. Bulgarien 33,30. 3. Russland 33,20. Ferner: 6. Schweiz 29,50. -- 13 Nationen klassiert.
Gerätefinal, 10 Keulen: 1. Russland 17,80. 2. China 17,10. 3. Schweiz 16,20.
Band/Ball: 1. Russland 17,75. 2. China 17,10. 3. Spanien 17,00. Ferner: 5. Schweiz 16,30.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner