Geschlagen wurde Dominguez beim Sprung von Razvan Selariu (Rum). Dritter wurde der mehrfache Welt- und Europameister Marian Dragulescu Rum). Der Genfer, der im Bodenturnen nach einem Fehler in der ersten Akrobatikbahn knapp verpasst hatte, bestätigte mit seiner Leistung in Gent seine zweiten Plätze in diesem Frühjahr beim Weltcup in Cottbus (De) und den internationalen rumänischen Meisterschaften in Ploesti.
Am Reck hatte der Berner Christoph Schärer in der Qualifikation die einzige Übung mit der Ausgangsnote 10 gezeigt und mit 9,537 überlegen gewonnen. Im Final ist ihm die schwierige Verbindung nach der Staldergrätsche (Super-E-Element) nicht wunschgemäss geglückt, weshalb das Kampfgericht lange diskutierte. Er wurde schliesslich mit 9,137 Fünfter. Es gewann der Kasache Yernar Yerimbetow. Der Aargauer Niki Böschenstein als zweiter Schweizer Finalist am Reck stürzte und musste sich mit Platz Acht begnügen.
Um weniger als 0,05 Punkte hatten Andreas Schweizer an den Ringen und Claudio Capelli am Barren als Neunte die Finalqualifikation verpasst. Mit Teilnehmern aus 29 Nationen wies dieser letzte Weltcup vor den Europameisterschaften von Anfang Juni in Debrecen (Un) eine ausgezeichnete Besetzung auf.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Resultate
Gent. Weltcup. Finals. Männer. Boden: 1. Brandon O’Neil (Ka) 9,35. 2. Robert Gal (Un) 9,262. 3. Marian Dragulescu (Rum) 9,262. – Pferd: 1. Robert Seligman (Kro) 9,612. 2. Ioan Suciu (Rum) 9,55. 3. Krisztian Berki (Un) 9,50. – Ringe: 1. Yuri van Gelder (Ho) 9,775. 2. Jordan Jovtschev (Bul) 9,687. 3. Timur Kurbanbayew (Kas) 9,625. – Qualifikation: 9. Andreas Schweizer (Sz) 9,312. – Sprung: 1. Razvan Selariu (Rum) 9,512. 2. Patrick Dominguez (Sz) 9,481. 3. Dragulescu 9,443. – Barren: 1. Andreu Vivo (Sp) 9,525. 2. Anton Fokin (Usb) 9,512. 3. Yernar Yerimbetow (Kas) 9,45. – Qualifikation: 9. Claudio Capelli (Sz) 9,112. – Reck: 1. Yerimbetow 9,537. 2. Martin Konecny (Tsch) 9,437. 3. Selariu 9,237. 4. Yousef Sebti (Alg) 9,225. 5. Christoph Schärer (Sz) 9,137. – Ferner: 8. Niki Böschenstein (Sz) 8,325.
Frauen. Sprung: 1. Alicia Sacramone (USA) 9,462. 2. Anne Diluzio (USA) 9,312. 3. Fei Cheng (China) 9,312. – Stufenbarren: 1. Elizabeth Tweddle (Gb) 9,60. 2. Laura Campos (Sp) 9,212. 3. Jana Sikulova (Tsch) 9,187. – Boden: 1. Sacramone 9,325. 2. Catalina Ponor (Rum) 9,325. 3. Suzanne Harmes (Ho) 9,212.
Komplette Resultate...