Giulia Steingruber konnte am heutigen Qualifikationswettkampf die in sie gesteckten Erwartungen mehr als erfüllen. Zwei Tage nachdem sie an der Eröffnungsfeier die Schweizer Delegation ins Stadion geführt hatte, machte Steingruber auch an ihrem ersten sportlichen Einsatz eine hervorragende Figur. Die 22-jährige startete fulminant mit ihren Paradedisziplinen Boden und Sprung. Am Boden setzte sie sich mit ihrer gelungenen Übung und 14.666 Punkten sogleich an die Spitze des Klassements. Am Sprung überzeugte sie mit zwei sicher geturnten Sprüngen, welche den zweiten Zwischenrang bedeuteten. Früh war klar, dass dies zur Qualifikation für die beiden Gerätefinals reichen würde, auch wenn Steingruber noch bis zur fünften und letzten Subdivision warten musste, um Gewissheit zu haben. Schlussendlich resultierte für Steingruber am Boden und am Sprung der fünfte rsp. der dritte Rang.
Auch im Mehrkampf gelang Giulia Steingruber mit Rang 15 die Finalqualifikation. Zwar musste sie am Balken einen Sturz in Kauf nehmen. Aber dank den guten Noten in den anderen drei Disziplinen war der Startplatz im Mehrkampffinal für Steingruber nie ernsthaft in Gefahr.
USA und Biles
Dominiert wurde der Qualifikationswettkampf vom Team USA. Rang 1-3 im Mehrkampf machten gleich drei Amerikanerinnen unter sich aus, was in der Team-Wertung zu einem Vorsprung von fast zehn Punkten auf die zweitplatzierten Chinesinnen führte. Angeführt wurde das amerikanische Team von Simone Biles, welche mit 62.366 mit Abstand das beste Mehrkampfresultat zeigte.
Text: Thomas Greutmann