News

Nationalturnen/ESAF 2016: Turner ganz vorne (noch) nicht dabei

Peter Friedli, GYMlive

Nach einem herrlichen ersten, stimmungsvollen und von vielen Edelweisshemden geprägten Festtag am 44. Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer (ESAF2016), liegt, mit 38 Punkten der Nordwestschweizer Turner Thoenen Henryc auf Rang 4e. Gian Wälchli (STV Herznach, 20 Kilo) und Andreas Deuschle (De/Nürtingen, 40 Kilo) gewannen das Steinstossen mit den «leichten» Gewichten.

Die Schwinger haben am ersten ESAF-Tag alle ihre vier Gänge bestritten (An- und Ausschwingen). Wer 35,75 Punkte und mehr auf dem Konto hat, kommt in den Ausstich vom Sonntagmorgen. Dies sind, von 275, 206 Zwilchhosen-Athleten. Unter den 69 am Samstag Ausgeschiedenen finden sich 14 Turner, die nicht auf die geforderte Punktzahl für den zweiten ESAF-Tag kamen. 33 bleiben für den Sonntag im Rennen, respektive schwingen weiter. Die vier Punktehöchsten sind Thoenen Henryc (NWSV, 38,00 Punkte), Suppiger Werner (ISV, 37,75), Gnägi Florian (BKSV, s. GYMlive 4/2016, Seiten 44/45) und Bloch Dominic (BKSV, je 37,50). «Ein ESAF umfasst zwei Tage und acht Gänge Schwingen. Es kann noch viel passieren», so der Grundtenor in den Turnerschwinger-Kreisen. – Genauso ist es.

Steinstossen: Michel auf Kurs, Wälchli und Deuschle
In der Westschweiz fand am ESAF-Samstag Steinstossen in drei Klassen statt (20- und 40-Kilo, 83,5-Kilo-Unspunnenstein). Die acht Besten (20/40 Kilo) aus der Quali-Runde bestritten den Finaldurchgang. Mit dem Unspunnen-Ungetüm treten am Sonntag in der Schwingarena fünf Stösser zum Final an. Der TV-Interlaken-Turner und Titelverteidiger Peter Michel führt die Unspunnenstein-Zwischenrangliste mit 3,70 Metern (Rekord, 4,11 m, Markus Maire, Plaffeien, ESAF2004 in Luzern) vor Remo Schuler (Rickenbach, 3,64 m) und Pascal Mürner (Reichenbach, 3,60 m) an. Der Final vom Sonntag verspricht Spannung.

Gian Wälchli (STV Herznach), zurück aus der RS, konnte sich, nachdem er in der Qualifikation mit 8,42 m noch zwei Zentimeter hinter Simon Hunziker (STV Herznach, 8,44 m) lag, im Final steigern. Wälchli kam auf 8,60, Hunziker auf 8,44 Meter: Doppelsieg für den STV Herznach. Die 40-Kiloklasse dominiert der Deutsche Andreas Deuschle aus Nürtingen (Quali: 4,54 m, Final: 4,69 m). Titelverteidiger Lukas Jost (STV Wangen SZ, 4,40 m) holte sich Silber vor Urs Hasler (STV Hellikon, 4,31 m).

Es passt …
«Steinstossen hier am ESAF ist in die traditionellen Sportarten Schwingen und Hornussen eingebettet. Das passt ausgezeichnet. Den Wettkampf stufe ich höher als eine SM ein. Es hatte gegen 1000 Zuschauende und die heutigen Siege sind nur alle drei Jahre möglich», so Abraham Krieger (Grosswangen), der zufriedene Präsident des Nationalturnverbandes, der als Platzsprecher im Einsatz stand.

ESAF-Programm, Sonntag, 28. August 2016: 5.30 Uhr: Öffnung Restaurants. – 7.45 Uhr: Start Schwingen, Ausstich. – 9.30 Uhr: Festakt. – 13.15 Uhr: Start Schwingen, Kranzausstich. – 14.30 Uhr: Steinstossen, Final Unspunnenstein (83,5 Kilo). – 16.30 Uhr: Schlussgang/Schwingerkönig. – 17.45 Uhr: Rangverkündigung, «Arène de la Broye».

ESAF16-Infos:www.estavayer2016.ch und/oder www.esv.ch. – Das Schweizer Fernsehen (SRF) berichtet umfassend über das ESAF.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner