News

Nationalturnen/ESAF 2016: Gnägi gegen Bless, Imhof gegen Siegenthaler

Peter Friedli, GYMlive

Am kommenden Wochenende vom Samstag/Sonntag, 27./28. August 2016 schwingen beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Estavayer 275 Schwinger um den einzigen Königstitel, der in der Schweiz zu haben ist: Schwingerkönig. – Für die 47 «Weisshosen», die Turnerschwinger, wird es nicht einfach werden. – Wie schlagen sich Gnägi Florian, Imhof Andi und Co.? Die Antwort werden die beiden Wettkampftage auf dem Militärflugplatz Payerne liefern. Um die 250000 Besucher/-innen werden vor Ort erwartet.

Am Samstag, 27. August 2016, um 7.30 Uhr, werden sie in der imposanten Arena «Arène de la Broye» (52016 Zuschauer/-innen) aufmarschieren, die 275 Sennen- und Turnerschwinger. Alles potentielle Anwärter für das «höchste» Amt in der kommenden, neuen, dreijährigen Schwingerkönig-Legislatur, die bis zum ESAF 2019 in Zug dauern wird. Die genau gleichen Schwinger sind natürlich auch die potentiellen Anwärter auf den schwarz-weissen, hornlosen und 1100 Kilo schweren Siegermuni «Mazot de Cremo», der seit längerem auf dem ESAF-Gelände (Militärflugplatz Payerne) zu sehen ist.

Die 275 gemeldeten Athleten teilen sich in 228 Sennen- (82,9 Prozent) und 47 Turnerschwinger (17,1 Prozent) auf. Vor drei Jahren, 2013 in Burgdorf, schwang sich Imhof Andi (TV Bürglen) als stärkster Turner auf den Top-Ten-Rang 7a. Gnägi Florian (TV Studen, s. GYMlive 4/2016, Seiten 44/45), vor drei Jahren belegte der Seeländer mit 75 Punkten den Rang 11b («Ich möchte in Estavayer meinen zweiten eidgenössischen Kranz gewinnen»), konnte in den letzten Wochen wegen einer Fussverletzung (Bänder) nicht optimal trainieren. Nach einem Belastungstest im Rahmen vom letzten Trainingszusammenzug der Berner, erteilte der Mannschafts-Arzt Gnägi die ESAF-Starterlaubnis.

Spitzenpaarungen bekannt
Für das Anschwingen, dem ersten Gang vom Samstagmorgen, sind die Spitzenpaarungen bekannt. Der aktuelle Schwingerkönig Sempach Matthias (BKSV) wird dem Innerschweizer Schuler Christian die Hand reichen. Der ETF-Nationalturnsieger von Biel/Bienne 2013, Imhof Andi, trifft in der «Arène de la Broye» auf den 1,87 Meter grossen Emmentaler Siegenthaler Matthias und der Seeländer Turner Gnägi Florian greift mit dem Versicherungsberater aus Gais, Bless Michael, zusammen. Giger Samuel (STV Märstetten), der Sieger der Schweizer Meisterschaften im Nationalturnen 2014 und 2015, er schwingt für den Schwingklub Ottenberg, muss gegen den routinierten Emmentaler Zaugg Thomas an die Arbeit. – Die Spannung und das Interesse am ESAF 2016 sind gross.

Sutter Thomas (1995, Chur), Rüfenacht Silvio (1992, Olten) und Ehrensberger Arnold (1977, Basel) waren die letzten drei Turner, die sich an den jeweiligen «Eidgenössischen» den Königstitel samt Siegermuni sichern konnten. – Übrigens: Der Titel «Schwingerkönig» geht auch bei einem neuen König nicht verloren. «Schwingerkönig» ist und bleibt Mann ein Leben lang.

Steinstossen – wieder Peter Michel, Simon Reumer und/oder Lukas Jost?
Parallel zum Schwingen in der «Arène de la Broye» finden am Samstag auf dem ESAF-Gelände zwei Steinstoss-Entscheidungen statt: 20 und 40 Kilogramm (9 Uhr, Qualifikation alle Gewichte; 13 Uhr, Final 20 Kilo, Titelverteidiger: Simon Reumer, STV Wangen SZ; 13.30 Uhr, Final 40 Kilo, Titelverteidiger: Lukas Jost STV Wangen SZ).

Nach der Qualifikation am Samstag mit dem «grosse Brocken», dem geschichtsträchtigen Unspunnenstein (83,5 Kilo), findet am ESAF-Sonntag (14.30 Uhr) das Finalstossen vor 52016 Zuschauenden in der Schwingarena statt. Liefert der Sieger von Frauenfeld 2010 und Burgdorf 2013, Peter Michel vom TV Interlaken, mit dem unhandlichen Stein ein weiteres Mal den Siegesstoss? Die Favoritenlage ist offen.

ESAF16-Infos:www.estavayer2016.ch und/oder www.esv.ch.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner