Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest «Estavayer2016» (ESAF) startete am Freitag, 26. August, um 11 Uhr offiziell. Auf dem Militärflugplatz Payerne ist alles bereit: Die sieben Sägemehlringe liegen, die Steinstossanlagen stehen, die Hornusserfelder sind ausgesteckt.
Im ESAF-Vorfeld haben bereits über 20000 Personen den Festplatz und den Gabentempel mit 400 Gaben und den zehn Lebendpreisen besichtigt, Wert rund eine Million Franken. Dabei lernten die Besuchenden auch den friedlichen Siegermuni «Mazot de Cremo», Risthöhe 1,88 Meter, kennen.
Fahne und Alpabzug
Die Fahne vom Eidgenössischen Schwingerverband traf, aus Burgdorf kommend (ESAF 2013), am Freitag per Schiff in Estavayer-le-lac ein. Höhepunkt am ersten ESAF-Tag war die Eröffnungsfeier – eine absolute ESAF-Premiere –, mit rund 1500 Teilnehmenden.
Thema: Der Kanton Freiburg, seine kulturelle Vielfalt und seine Traditionen. Musikanten, Sänger/-innen, Tänzer/-innen und Schauspieler/-innen aus den sieben Freiburger Bezirken verbanden sechs thematische Bilder zu einem einzigartigen Festspiel. Den Abschluss bildete ein Alpabzug um einen einmaligen Freiburger Kühreihen.
Am Samstag geht es (früh) los mit Schwingen und Steinstossen. Die 47 ESAF-Turnerschwinger sind guten Mutes, haben Kranzwünsche oder wollen «möglichst gut abschneiden».
ESAF-Programm, Samstag, 27. August 2016: 5.30 Uhr: Öffnung Restaurants. – 7.30 Uhr: Aufmarsch der Schwinger, «Arène de la Broye». – 8 Uhr: Anschwingen. – 9 Uhr: Steinstossen, Wettkampfbeginn alle Gewichte. – 13 Uhr: Steinstossen, Final 20 Kilo. – 13.15 Uhr: Beginn Ausschwingen. – 13.30 Uhr: Steinstossen, Final 40 Kilo. – 18 Uhr: Rangverkündigung Steinstossen (20/40 Kilo). – Sonntag, 28. August 2016: 5.30 Uhr: Öffnung Restaurants. – 7.45 Uhr: Start Schwingen, Ausstich. – 9.30 Uhr: Festakt. – 13.15 Uhr: Start Schwingen, Kranzausstich. – 14.30 Uhr: Steinstossen, Final Unspunnenstein (83,5 Kilo). – 16.30 Uhr: Schlussgang. – 17.45 Uhr: Rangverkündigung, «Arène de la Broye».
ESAF16-Infos:www.estavayer2016.ch und/oder www.esv.ch. – Das Schweizer Fernsehen (SRF) berichtet umfassend über das ESAF.
Text: Peter Friedli