Auch der zweite Tag vom 42. Eidgenössischen Schwingfest in Frauenfeld bot alles, was Schwingkenner/-innen erwarten. Attraktiven Schwingsport, bestes Wetter, gute Stimmung, La-Ola-Wellen noch und nöcher und ganz viele Edelweisshemden. Vor dem achten und letzten Gang mit noch 138 Schwingern (von einmal 281), lagen drei Turnerschwinger auf Top-Ten-Plätzen: Burkhalter Stefan (5./67,00 Punkte, Homburg), Imhof Andi (8./66,75, Attinghausen) und von Ah Benjy (9./66,75, Giswil). Das reichte keinem für den Schlussgang. Davon hatte nach sechs Gängen der Schwägalpsieger 2010 und TV-Weinfelden-Turner Burkhalter bei seinem Heimspiel noch geträumt.
Wie 2007 am ETF: ImhofAndi
Weil Imhof im achten Gang gegen Graber Willi (Bolligen) 9,75 Punkte holte und die Turner Burkhalter und von Ah im direkten Aufeinandertreffen stellten (je 8,75), konnte Imhof Andi auf den vierten Schlussrang vorstossen und sich in Frauenfeld als bester Turner qualifizieren. Er löst Fausch Stephan (Seewis) ab, der vor drei Jahren in Aarau im Schlussgang war. «Nun glaube ich definitiv daran, dass mir Frauenfeld viel Glück bringt», meinte der Turnfestsieger im Nationalturnen vom ETF2007 überglücklich nach seinem ersten Eidgenössischen Kranzgewinn. Burkhalter Stefan landete am Schluss auf Rang neun und von Ah Benji auf Platz 19. Insgesamt gingen von total 43 Kränzen 9 an Turnerschwinger.
Text: Peter Friedli/GYMlive
Alle ESAF-Infos auf www.frauenfeld2010.ch
News
Nationalturnen: Schwingen, Steinstossen - Wenger Kilian ist Schwingerkönig – Turner hielten mit
Die Schweiz hat einen neuen König, einen neuen Schwingerkönig. Am Sonntag, 22. August 2010, um 17:09 Uhr war es soweit: Der Berner Sennenschwinger Wenger Kilian aus dem Diemtigtal legt Grab Martin (Rothenthurm) mit einen Hüfter platt auf den Rücken, die 48000 Zuschauer/-innen in der Arena toben, der neue König jubelt, Abderhalden Jörg (Nesslau) hat einen Nachfolger gefunden. Neu-König Wenger verlor in Frauenfeld keinen der acht Gänge.