Im Beitrag der SRF-Sendung «Sportpanorama» erklärt Olivier Bur, Ausbildungschef beim Schweizerischen Turnverband, wieso es kein Zufall ist, dass viele ehemalige Kunstturnerinnen und Kunstturner wie Angelica Moser (Stabhochsprung), Michelle Heimberg (Wasserspringen) oder Noe Roth (Skiakrobatik) noch heute von den verschiedenen, im Kunstturnen gelernten Bewegungsformen profitieren und in ihren neuen Sportarten Erfolge feiern.

News
Mit polysportivem Training an die Weltspitze
Eine Studie von «Graubünden Sport» hat aufgezeigt, dass ein später Sportartenwechsel nicht untypisch und vielfach erfolgsversprechend ist. Turnen ist demnach eine ideale Grundlage für viele weitere Spitzensportarten.