Christoph Schärer turnte eine schwierige Reckübung. Zum ersten Mal zeigte er an einem wichtigen Wettkampf seine Übung mit dem geplanten A-Wert von 6.8. Schärer turnte sauber, dennoch kam es zu Haltungsfehlern beim Winkler (2. Flieger). Weiter musste er sich für seine spät geturnten Drehungen sowie das frühe Abbücken vor der Landung technische Fehler schreiben lassen. Für den Einzug ins Finale wird es nicht reichen. Aber es darf nicht vergessen werden, mit dieser Endnote von 15.350 hätte er an der EM 2008 in Lausanne Bronze erreicht.
Die Leistung von Claudio Capelli ist als schwach einzustufen. Mit drei groben Fehlern vergab er bereits am zweiten Gerät vermutlich die Chancen auf einen Einzug in den 24-er Final. Capelli stürzte an seinem Paradegerät dem Boden in der zweiten Bahn. Alleine am Boden verschenkte er 1.6 Punkte. In der Folge musste er auch am Sprung auf den Boden greifen und auch der Barren gelang nicht nach Wunsch. Das Endresultat von 86.550 Punkten liegt deutlich unter Capellis Möglichkeiten. Die über drei Punkte, die er vergab, werden ihm in der Endabrechnung für den Einzug in der 24-er Final wohl fehlen.
Nach dem ersten und zweiten Durchgang existiert noch eine minimale Chance für Claudio Capelli sein Ziel zu erreichen.
Renate Ried, Medienchefin STV