Die Traineraufstockung im Bereich Frauen-Kunstturnen wurde nötig, weil die Anzahl Turnerinnen stetig ansteigt und die Gymnastik- und Balkentrainerin Heide Hofmann (Gattin des langjährigen Cheftrainers Dieter Hofmann) das Pensionsalter erreicht hat und nicht mehr zur Verfügung steht. Roland Brückner ist auf den 1. Januar 2002 nach Liestal berufen worden und hat in kurzer Zeit mit seinen Schützlingen schon etliche Erfolge verbuchen können. Maxi Gnauck und ihr zukünftiger Chef verbinden Gemeinsamkeiten, wurden sie doch 1979 Weltmeister, 1980 Olympiasieger und 1981 Europameister. Und weil beide Sportgrössen in ihrer Aktivzeit dem Sportclub Dynamo Berlin angehörten, ist das sicher ein gutes Omen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Nach ihrer aktiven Laufbahn begann Gnauck 1986 ein Sportlehrerstudium, das sie 1990 mitten in der Wendezeit in Deutschland abgeschlossen hatte. Gleichzeitig kam auch das Aus für die diplomierte Sporttrainerin. Sie musste sich nach einer neuen Stellung umsehen. Nach mehreren kurzen Engagements in Deutschland und Südafrika übernahm sie 1993 das Amt als hauptamtliche Trainerin im Kunstturnzentrum Norderstedt bei Hamburg. Dieses Zentrum musste aber aus finanziellen Gründen Anfang dieses Jahres geschlossen werden. Nun hat sich Maxi Gnauck aus mehreren Angeboten für Liestal entschieden. Sie wird ihre neue Stelle am 1. Oktober 2005 in der seit vier Monaten nur noch für das Frauen-Kunstturnen eingerichteten Halle im Sportzentrum Schauenburg antreten.
Ueli Waldner, Medienverantwortlicher NKL