Seit seiner Kindheit steht <media _blank fischer>Lucas Fischer</media> fast täglich in der Turnhalle, um zu trainieren. So wurde das Kunstturnen zu einem wichtigen Teil seines Lebens. Der Barren-Zweite-Europameister von 2013 bringt es auf den Punkt: «Das Kunstturnen gehört ganz einfach zu mir.»
Lucas Fischer leidet an Epilepsie. Trotzdem erbringt er sportliche Leistungen auf höchster Stufe. Der Erfolg an der EM soll keine Ausnahme bleiben und hat in ihm die Lust auf weitere Spitzenklassierungen geweckt. Das neue sportliche Ziel liegt im fernen Brasilien und er will neue Träume in die Realität umsetzen. Er will sich für die olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 qualifizieren und setzt alles daran, diese Pläne zu verwirklichen. Die «Leidenschaft Kunstturnen» ist seine tägliche Motivation bei den unzähligen harten Trainingsstunden.
Die Nomination ist ein riesiger Motivationsschub für Lucas Fischer. Sie zeigt ihm, dass der Erfolg in Moskau nicht nur für ihn einen hohen Stellenwert hat. Der lange Weg, den er bis zur Silber-Medaille gehen musste, wurde beachtet. Er hat mit einer starken Willensleistung und einer positiven Einstellung eines seiner grossen Ziele erreicht und ist stolz darauf. Ebenso viel bedeuten ihm Respekt, Akzeptanz und die Wertschätzung, die er dafür erfahren durfte. Er geniesst diese Erfahrung auf seinem langen Weg an die Olympischen Spiele in Rio.
Eure Stimme zählt
Gebt eure Stimme Lucas Fischer, der den Titel <link http: www.nabaward.ch nabaward1 _blank external>«Aargauer des Jahres 2013» bestimmt verdient hat. Mit etwas Glück könnt ihr tolle Preise gewinnen!
<link http: www.nabaward.ch nabaward1 _blank external>Hier gehts zur Abstimmung