Bei fast idealen Bedingungen – manchmal war der Wind etwas unberechenbar – kämpften mehr als 110 Teams in elf Kategorien und vier bzw. fünf Disziplinen an den beiden Wettkampftagen in Interlaken um Schweizer Meisterehren. Der LC Turicum hatte bei den Männern ein starkes Team aufgefahrenn – sogar Zehnkämpfer und WM-Teilnehmer Simon Walter – half beim Punktesammeln – um den SK Langnau endlich zu besiegen. Die Emmentaler wurden auch besiegt, aber nicht von Turicum, sondern vom TV Buttikon-Schübelbach. Bis vor dem 1000-Meter-Lauf lagen die Schwyzer noch auf dem zweiten Platz. Doch Jedem war bewusst, dass es eng werden würde. Am Ende musste sich der LC Turicum, wegen 20 Punkten weniger, einmal mehr mit Silber begnügen. Langnau blieb nach rekordmässiger elfjähriger Erfolgssträhne die Bronzemedaille. Der TV Buttikon-Schübelbach erkämpfte sich fast 700 Punkte mehr als in der Vorrunde und nahm den Pokal mit nach Hause.
Die Titelverteidigerinnen bei den Frauen, LC Turicum, mussten das oberste Treppchen räumen und auf Rang 3 Platz nehmen. In dieser Kategorie ging Gold ebenfalls in die innere Region der Schweiz – zu LG Innerschwyz.
Im Mixed-Final vom Samstag kam der STV Roggliswil LU zu Meisterehren.
Die weiteren Kategorien-Sieger vom diesjährigen Schweizer LMM-Final heissen: SK Langnau (weibl. Jugend B), STV Ballwil (weibl. Jugend A), TV St. Peterszell (männl. Jugend B), STV Buchrain (männl. Jugend A), TV Unterseen (Mixed Jugend A), TV Mels (Juniorinnen), TV Buttikon-Schübelbach (Junioren), TV Büsserach (Senioren).
Alexandra Vetsch, Redaktion GYMlive
<link http: www.tvunterseen.ch _blank>www.tvunterseen.ch