Den zweiten SM-Tag in Frauenfeld eröffnete die Emmentalerin Noemi Zbären (SK Langnau) in schnellen 13,02 Vorlauf-Sekunden über die 100-Meter-Hürdenstrecke (Lisa Urech 13,15). Elisabeth Graf, die erfolgreiche Turnerin vom STV Lütisburg, gab sich als Diskus-Titelverteidigerin keine Blösse. Sie holte mit einer Weite von 47,66 Metern den Sieg und verteidigte ihren 2013-Titel erfolgreich. Ihre Mehrkampfqualitäten untermauerte die Bob-Anschieberin noch mit je einem fünften Platz im Hochsprung (1,74 m) und Kugelstossen (13,02 m).
Leider hielt das schlechte Wetter mit den guten Leistungen nicht mit: Dauerregen, kühl und windig – genauso, wie es sich Leichtathletinnen und -athleten nicht wünschen.
Auch psychisch gefordert
In der Ostschweiz fanden, nach den Vorläufen und Halbfinals vom Freitag, die 22 noch fehlenden Disziplinen (14 Läufe und acht technische Wettbewerbe) bei mehr oder weniger Nässe statt. Diese machte den Athleten mehr oder weniger Mühe: «Das Ziel hier und heute war der Titel. Ich wollte möglichst weit werfen und gewinnen. Das Wetter ist nicht optimal, diese Bedingungen liegen mir gar nicht. Sie forderten mich auch psychisch. Aus diesem Grund bin ich jetzt auch nicht euphorisch glücklich», äusserte sich ein durchnässter Lukas Jost vom STV Wangen SZ nach seinem vierten Diskustitel (52,28 m) in Folge.
Schnelles Emmental
21.20 Uhr. – 100-m-Hürdenfinal der Frauen. – Zehn Hürden, Höhe, 84 Zentimeter. – Die Spannung, zum Greifen. – Die Affiche: Emmental gegen Emmental oder Noemi Zbären gegen Lisa Urech (beide SK Langnau i. E.). Die grossgewachsene, kräftige Zbären gegen die fünf Jahre ältere, feingliedrige Schweizer Hürden-Rekordhalterin Urech. Startschuss: In 12,92 Sekunden, erstmals unter 13 Sekunden und mit neuer persönlichen Bestzeit (bisher 13,01), setzte sich Zbären gegen Urech durch. Zbärens Jubel über ihre neue Bestzeit nach dem Zieleinlauf war entsprechend. Aber auch Lisa Urech jubelte. Sie bewies mit dem zweiten Platz und ihrer Finalzeit (13,02), dass nach den gesundheitlichen Problemen wieder mit ihr zu rechnen ist und dass es hinsichtlich der EM in Zürich passt. Auf den Bronzeplatz sprintete sich die einheimische ETF-2013-Siebenkampf-Siegerin Linda Züblin (13,54, LAR Bischofzell).
Zbären eröffnete den SM-Samstag würdig und schloss die Meisterschaften 2014 noch würdiger ab. So schön kann Leichtathletik sein – auch bei strömendem Regen. Die nächste – grosse – Leichtathletik-Party findet vom 12. bis 17. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich statt: die Europameisterschaften.
Text: Peter Friedli, Hans Spielmann
Weitere SM-Infos und alle -Resultate: www.swissathletics.ch und/oder http://sm.lcfrauenfeld.ch/index.php?id=21.
News
Leichtathletik: Zweiter SM-Tag – Noemi Zbären fordert Lisa Urech
Die Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften 2014 vom Freitag/Samstag, 25./26. Juli auf der Kleinen Allmend von Frauenfeld sind vorbei. Der zweite SM-Tag konnte leistungsmässig mit dem ersten mithalten, wettermässig gar nicht. Die LA-Kenner hatten Recht, STV-Athletinnen und -Athleten holten diverses Edelmetall.