Der STV Pfäffikon-Freienbach hatte am Muttertag 2015 für die gegen 120 Turnverein-Riegen alles perfekt angerichtet, sogar das Wetter war auf der Seite der Schwyzer Turner/-innen: Kaiserwetter. «Vier oben und Vier unten und los geht es. So einfach ist das hier und heute», bemerkte der Platzsprecher, als er das «System» Pendelstafette erklärte. Danach ging es los, auf den Geraden vom LA-Stadion «Chrummen». Turner gegen Turner, Turnerin gegen Turner (Mixed) und/oder Turnerinnen gegen Turnerinnen, alles einfach so schnell wie möglich. Das begeisterte Publikum bekam viele personelle Sprintvarianten zu sehen. Für alle galt: «Gring ache u seckle» (O-Ton Anita Weyermann, LA-WM Athen 1997).
Franz Trachsler (TV Ibach), ein alter Starterfuchs und Jacqueline Dobler (TV Galgenen), für sie war es die Starterinnen-Premiere, feuerten 68 Startschüsse ab und schicken ab 9.40 Uhr Laufserie um Laufserie auf die Tartanpiste. Nicht immer war das Team, deren/dessen Schlussläufer/-in als erstes über die Ziellinie schoss, auch die Siegerriege, dies vor allem bei den Stafetten ohne Stab, wo die Übergabe hinter den Malstäben erfolgen muss, was auch etwa zu Diskussionen und grosser Spannung führte. Hier waren die LA-Kampfrichter gefordert.
«Tripple» gelangen nicht
In den insgesamt zwölf Kategorien gelang lediglich dem TV Herisau die Titelverteidigung. Dies dafür gleich dreimal: 60 m MJ, mit Stab MJ sowie mit Stab Jugend Mixed. In den restlichen neun Klassen gelang dies keinem der 2014-Titelträger von Basel. Den Vereinen STV Wangen (SZ, 80 m Männer), TV Teufen (60 m Mixed) und dem TV Thayngen (m. Stab Aktive Mixed) bot sich in Freienbach die Chance, sich das «Tripple» zu sichern. Dies klappte aber, teilweise nur knapp, nicht.
«Wir hatten heute einen genialen Sprint-Anlass, der bestens organisiert war. Leistungsmässig ist eine klare Qualitätssteigerung ersichtlich. Es braucht immer auch etwas Glück, das hatten wir in hohem Mass. Die Pendelstafette ist für unsere Turnvereine nach wie vor eine optimale Leichtathletik-Disziplin. Bei den Stabübergaben sehe ich noch Entwicklungspotential. Nun freue ich mich auf die Austragung 2016 im Wallis», so ein zufriedener Gesamtwettkampfleiter Ruedi Oegerli (Hägendorf).
Sprints 2016 im Wallis
Die Walliser Turner/-innen vom TV Naters waren bei allen drei bisherigen Austragungen der «STV-Meisterschaften Pendelstafette» dabei (2013, 2014, 2015). Am 8. Mai 2016 treten sie als Organisator auf und erwarten ihre «Üsserschwiizer»-Turnkolleginnen und -kollegen im Oberwallis, zu den Meisterschaften 2016.
Text: Peter Friedli