Géraldine Ruckstuhl hatte an der Nachwuchs-SM einmal mehr einen stressigen Tag. Die 17-jährige Luzernerin machte in vier Disziplinen mit, wobei der Hochsprung, der Weitsprung und das Kugelstossen zeitgleich stattfanden, was ihr einiges Organisations- und Improvisationstalent (Stichwort Schuhwechsel!) abverlangte. Im Kugelstossen (12,85 m) und im Weitsprung (5,74 m) sicherte sich Ruckstuhl souverän die Goldmedaille, im Hochsprung wurde sie mit 1,72 m hinter der Favoritin Salome Lang (Old Boys Basel/1,77 m) Zweite. Zum Abschluss des Tages wurde sie über 60 m Hürden Vierte – nur vier Hundertstel fehlten ihr dort zum Bronzeplatz.
Nicht nach Wunsch verlief der Tag für Angelica Moser (LC Zürich). Die vielseitig talentierte Stabhochsprung-Spezialistin gewann zunächst mit 12,51 m Bronze im Kugelstossen, scheiterte dann jedoch in ihrer Paradedisziplin dreimal auf ihrer Anfangshöhe (4,20 m).
Insgesamt hatten sich 588 Athletinnen und Athleten (877 Disziplinenstarts) für die vor einer schönen Kulisse ausgetragenen Schweizer Meisterschaften angemeldet. Darunter auch einige STV-Mitglieder, die sich zum/zur Schweizer Meister/-in küren lassen durften:
- Géraldine Ruckstuhl (1. Rang, Weitsprung U20, 1. Rang Kugel U20, STV Altbüron)
- Julia Francesca Kropf (1. Rang, Dreisprung U20, TSV Düdingen)
- Judith Goll (1. Rang, 60 m U18, TV Landquart)
- Myriam Mazenauer (1. Rang Kugel U18, TV Teufen)
- Fabian Steffen (1. Rang, Weitsprung U18, STV Altbüron)
- Veronica Vancardo (1. Rang, 1000 m U18, TSV Düdingen)
- Timo Castrini (1. Rang, 60 m U16, STV Bettlach)
- Jan Frei (1. Rang, Kugel U16, STV Au SG)
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Text: Swiss Athletics/ahv
www.swiss-athletics.ch