Die Sprinterin Mujinga Kambundji hielt in Zürich nicht nur den Jubel-Pegel hoch, sie bewies in den vergangenen EM-Tagen mit ihren 100-m- und 200-m-Auftritten, dass die Bernerinnen schnell sind. Im Frauen-Marathon lieferte Maja Neuenschwander (PB 2:29:42) vom Stadt-Turnverein Bern am EM-Samstagmorgen noch den Nachweis, dass sie auch Ausdauer haben. Nach 2:31:08 Stunden auf und ab durch die Stadt Zürich, lief sie ins Ziel: 9. v. 48 Klassierten (Halbmarathonzeit 1:32:16, Höhendifferenz 176 m). Es war Neuenschwanders insgesamt zweiter EM-Start. Als Mannschaft belegten die Schweizer Marathon-Frauen den fünften Rang.
Die Schweizer 100-m-Frauen- (Mujinga Kambundji, Marisa Lavanchy, Ellen und Léa Sprunger) und -Männerstaffel (Pascal Mancini, Reto Amaru Schenkel, Suganthan Somasunduran, Alex Wilson) liessen am Samstagnachmittag auf dem 400-m-Oval nichts anbrennen und bereiteten Freude. Schnell und technisch gute gelaufen, die Stabübergaben funktionierten.
Die ersten Drei je Serie qualifizierten sich direkt für den Final, dazu kommen noch die zwei zeitschnellsten Staffeln. Die Schweizerinnen liefen in ihrer Serie als Dritte (42,98), die Schweizer mit neuem Landesrekord (38,54, bisher 38,69/2010) als Zweite ein. Die Ausgangslage für die Sonntag-Finals präsentiert sich gut. In der aktuellen Zwischenrangliste liegen die Männer auf dem dritten, die Frauen auf dem vierten Rang.
Sonntag: EM-Schlusstag
Der Sonntag, der EM-Schlusstag, verspricht spannend zu werden: Die Marathon-Männer (Röthlin, Abraham, Kreienbühl und Co.), Fabienne Schlumpf (3000 m St) und die beiden Staffeln haben EM-Medaillen-Potenzial. – Schöpfen sie es aus?
EM-Medaillenspiegel
Der Top-10-EM-Medaillenspiegel nach dem EM-Tag 5: 1. Frankreich: 7 Gold/7 Silber/4 Bronze/Total 18 Medaillen. – 2. Grossbritannien: 7/5/3/15. – 3. Russland: 3/3/11/17. – 4. Holland: 3/2/1/6. – 5. Polen: 2/4/4/10. – 6. Ukraine: 2/4/1/7. – 7. Deutschland: 2/0/3/5. – 8. Weissrussland: 2/0/0/2. 9. Spanien: 1/1/2/4. – 10. Italien und Schweden: je 1/1/0/2. – Ferner: 13. Kroatien, Ungarn und die Schweiz: je 1/0/0/1.
Text: Peter Friedli
Weitere EM-Infos: www.swissathletics.ch und/oder www.zuerich2014.ch.