News

Leichtathletik: LC Turicum und LG Innerschwyz siegen in Lachen

Alexandra Herzog-Vetsch

Am 30. Schweizer Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) in Lachen SZ vom 10./11. September 2011 gab es neue Sieger, Titelverteidigungen und zwei Punkterekorde zu verzeichnen. Der LC Turicum kämpfte sich dieses Jahr endlich zuoberst aufs Podest.

Das Team der LG Innerschwyz (Frauen) konnte dieses Jahr den dritten Sieg in Folge feiern und damit den Wanderpreis – eine Kuhglocke – behalten. «Das wir diesen Hattrick im Heimkanton realisieren konnten und dann auch noch mit so vielen Punkten wie noch nie, freut uns riesig», so das Team einstimmig.

Auch der TV Buttikon-Schübelbach bei den Männern hätte dieses Jahr den  dritten Final in Folge gewinnen können, aber der LC Turicum machte den Schwyzern einen Strich durch die Rechnung. Das starke Zürcher Team, das drei der besten Schweizer Mehrkämpfer mit dabei hatte, erkämpfte sich 2011 erstmals die Goldmedaille. Früher war der LC Turicum meist am 1000-Meter-Lauf gescheitert. «Die Athleten haben heute sehr gute, zum Teil überraschende Leistungen gezeigt. Diesem Sieg sind wir nun seit X-Jahren hinterher gerannt – nun ist es geschafft», freute sich Trainer Hansruedi Kunz.

Punkterekorde
Der SK Langnau, der erstmals als Mixed-Team startete, holte sich nicht nur den Sieg, sondern brach mit 14‘754 Punkten den seit 1996 bestehenden Rekord (14‘653) in dieser Kategorie. Einen weiteren Punkterekord erzielte der ETV Schindellegi in der Kategorie «männl. Jugend A» – 14‘084 Punkte (vorher: 13‘987).

Text: Alexandra Herzog-Vetsch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner