Der LC Turicum ging auch 2013 als Qualifikationssieger und Favorit ins Rennen. 2013 ging es für die Zürcher Mehrkämpfer um den dritten LMM-Sieg in Folge. Doch wie jedes Jahr fanden sie im TV Buttikon-Schübelbach einen ernstzunehmenden Gegner. Mit dem amtierenden Schweizer Meister im Zehnkampf Michael Bucher hatten die Schwyzer ein Ass im Ärmel. Bereits nach den ersten Disziplinen (100 m, Hochsprung) führten sie die Rangliste an und auch vor dem abschliessenden 1000-Meter-Lauf hatten sie die Nase um 300 Punkte vorne. Die letzte Disziplin änderte an der Rangierung nichts mehr. Der TV Buttikon-Schübelbach gewinnt mit (16490 Punkte) nach 2010 erneut den Schweizer LMM-Final, gefolgt vom LC Turicum (16073) und dem STV Roggliswil (14769).
Das Mass aller Dinge
Vor der Männer-Entscheidung holte sich bereits das Frauen-Team des TV Buttikon-Schübelbach die Goldmedaille. «Wir hätten nicht gedacht, dass wir mit so einem grossen Vorsprung – 703 Punkte – gewinnen würden. Favorit war eigentlich Titelverteidiger und Qualisieger LC Turicum. Umso genialer ist für uns der Sieg», freuten sich die Buttikon-Schübelbach-Turnerinnen. Zumal zwei von ihnen, Carla Inderbitzin und Nicole Hörterer, bereits einen Vierkampf in den Beinen hatten. Am Samstag, 14. September 2013 holten sie im Mixed ebenfalls den Sieg – mit mehr als 1000 Punkten Vorsprung auf den SK Langnau i. E. «Dieser Erfolg ist für uns alle der krönende Saisonabschluss», so die TVBS-Frauen weiter. 2013 war der TV Buttikon-Schübelbach tatsächlich das Mass aller Dinge im Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf. Auch am Eidgenössischen Turnfest in Biel hatte der Schwyzer Verein mit der Mixed-Mannschaft gewonnen.
Text: Alexandra Herzog-Vetsch
News
Leichtathletik: Buttikon-Schübelbach siegt gleich drei Mal
Am Schweizer Final im Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf (LMM) vom 14. und 15. September 2013 in Schüpfheim holte sich der TV Buttikon-Schübelbach in drei Kategorien (Männer, Frauen, Mixed) die Goldmedaille. Der LC Turicum und der SK Langnau i. E. hatten das Nachsehen.