Auf Schaubühnen am See, in der Innenstadt und in der Messe fanden ab Mittwoch laufend freie Vorführungen statt. Motto: «Gemeinsam einzigartig». Diese wurden von den flanierenden Turner/-innen aufmerksam und mit viel Begeisterung konsumiert. Selbstverständlich standen auch Wettkämpfe, schliesslich war es ein Turnfest, aus dem ganzen Turnspektrum im Angebot. Ein spektakulärer Gruppenwettkampf spielte sich auf und direkt neben dem Bodensee ab: Gruppenrudern im Gummiboot, Schwimmen und Laufen.
An deutschen Turnfesten geniesst Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Da Schaukelringturnen (SR) in Deutschland mehrheitlich unbekannt ist, gelangten die Turnfest-Verantwortlichen mit der Frage an den STV, ob die Schweiz da nicht unterstützend helfen könnte. Der STV konnte, und schickt die BTV-Luzern-Turner/-innen (amtierende Schweizer Meister) als SR-«Entwicklungshelfer» über den Bodensee. Im Hafenbecken von Friedrichshafen präsentierten die Innerschweizer am Samstag/Sonntag Aufbaureihen, Einzelelemente und zum Dessert vier Mal das Wettkampfprogramm. Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert. Nach den BTV-Darbietungen durften sie selber an die Ringe greifen.
Der STV war nicht nur im Ausbildungs- sondern auch im Show-Bereich gefragt. Am Samstag, ebenfalls auf Anfrage, präsentierten in der «Arena» 15 Schweizer Gruppen «swiss quality». Eine 90-minütige Turn-Show, die beste Werbung für das Turnen im Uhren- und Schokoladenland machte. Remo Murer (Muhen, Regie) verstand es, dass die Präsentation der über 270 Turnenden als Einheit wirkte und mit entsprechender Musik, Tenüs und vielen Ricola-«Täfelis» einen typisch schweizerischen Anstrich bekam, der bei einer solchen Schau erwartet wird – Schweizer Qualität eben. – Auf <link http: www.stv-fsg.ch>www.stv-fsg.ch folgt von den Schweizer Aktivitäten noch eine Bildergalerie.
Text und Fotos; Peter Friedli, Redaktion GYMlive