Michael Meier überzeugte an allen Geräten. Der ruhige Turner wirkte sicher und souverän. Der Schweizer Nachwuchscheftrainer Domenico Rossi, ist überzeugt, dass Michael Meier es weit bringen kann: «Michael ist ein fleissiger Turner, in jeder Mannschaft ein sicherer Wert, ich zähle auf ihn!» Als Meier seine Pauschenpferdübung ohne Fehler zu Ende turnte, streckte er die Fäuste in die Höhe. Er wusste, dass der Podestplatz auf sicher ist und die Goldene in Reichweite. Noch gefährden konnte ihn Siro Bortolin (SFG Lugano) der ans Reck musste. Bortolin hielt dem Druck nicht stand und landete beim Abgang auf dem Rücken, was gleichzeitig das Ende einer Medaille bedeutete. Bortolin wurde Vierter. Marco Rizzo (Kutu Freienstein) zeigte zum Abschluss eine saubere Bodenübung, die gespickt war mit Höchstschwierigkeiten (D-Wert 5,3) und erreichte verdient die bronzene Auszeichnung. Oliver Hegi (STV Lenzburg) gewann mit fünf Hundertstelpunkten Vorsprung auf Rizzo die Silbermedaille.
In den Gerätefinals konnte nur der Tessiner Siro Bortolin seine Titel am Boden und Sprung verteidigen, die anderen waren altersbedingt nicht mehr am Start. Leider konnte er die Chance nicht packen. Es wurden fünf neue Titelhalter gekürt, wobei der Genfer Christopher Tomcik deren zwei gewann, den an den Ringen und den am Barren. Am Boden siegte Mario Camenzind, am Pferd Severin Rohrer, am Sprung Pablo Brägger und am Reck Oliver Hegi.
Die Sieger der einzelnen Programmstufen heissen: P5: 1 Eddy Yusof (TV Bülach / ZTV), P4: 1. Thomas Kürsteiner (TV Opfikon-Glattbrugg / ZTV), P3: 1. Marco Pfyl (TV Pfäffikon-Freienbach / SZ), P2: 1. Henjü Mboyo (TV Opfikon-Glattbrugg / ZTV) und im P1: 1. Kristijan Gojkovic (STV Lenzburg / AG).
Renate Ried, Medienchefin STV