News

Kutu M: „Art Gymnastics“ in Liestal - wieder Roman Gisi

Wie vor zwei Jahren gewann der 22 Jahre alte Roman Gisi (88,40 Punkte) den Wettkampf „Art Gymnastics“ in Liestal vor Niki Böschenstein (87,35) und dem Ukrainer Dymtro Girenko (85,75) und feierte damit einen Heimsieg.

Gisi, bis vor einem Jahr beim organisierenden Nordwestschweizerischen Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal, bevor er nach Magglingen wechselte. Er bestätigte seine Qualitäten als Allrounder und hätte ohne einen Sturz beim Barrenabgang überlegen gewonnen. Doch die Müdigkeit nach der langen Saison machte sich nicht nur bei ihm an den letzten beiden Geräten bemerkbar, sondern auch bei andern Turnern. Niki Böschenstein lag vor dem abschliessenden Reckturnen nur 0,15 hinter Gisi, konnte aber nach dem Durchschub einen Sturz nur mit Mühe verhindern, was schliesslich entscheidend war.

Lange sah es nach einem Sieg des 20-jährigen Ukrainers Girenko aus, Ersatzturner des ukrainischen WM-Teams in Stuttgart. Auch er stand den Sechskampf nicht ganz durch. Nach einem bösen Sturz beim Reckabgang wurde er von den beiden Schweizern überholt, und beim Bodenturnen beging er grosse Standfehler.

Christoph Schärer turnte nur am Pferd und am Reck. Trotz eines Sturzes beim Winkler-Salto erreichte er im Mehrkampf mit 14,35 hinter Roman Gisi (14,90) die zweithöchste Note an seinem Spezialgerät. Im Winners Final konnte Schärer seine Übung wieder einmal ohne Sturz durchziehen (15,20).

Dank einem Sieg bei den Junioren durch den 16-jährigen Viktor Stepanenko gewann die Ukraine die Mannschaftswertung. Vom Schweizer Nachwuchs schlug sich der im Zentrum Zürich trainierende St. Galler Janick Hitz (14) als Achter am besten.

Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV

Elite: 1. Roman Gisi (Zentrum Liestal) 88,40 (Boden 14,20, Pferd 14,60, Ringe 15,15, Sprung 15,60, Barren 13,95, Reck 14,90). 2. Niki Böschenstein (Aargau) 87,35 (14,60, 13,45, 15,20, 15,20, 14,90, 14,00). 3. Dmytro Girenko (Ukr) 85,75. 4. Gustavo Simoes (Por) 85,70. 5. Dennis Mannhart (Zürich) 84,70. 6. Fabian Leimlehner (Liestal) 83,70. 7. Lucas Fischer (Aargau) 83,15. 8. Anton Lobatschew (Russ) 82,85. 38 Turner aus 10 Nationen klassiert.

Winners Finals. Pferd: 1. Lobatschew 14,05. 2. Simoes 14,00. 3. Ismael Wermuth (Liestal) 12,20. – Sprung: 1. Girenko 15,80. 2. Gisi 15,50. – Reck: 1. Christoph Schärer (Solothurn) 15,20. 2. Leimlehner 12,75.

Junioren (Jahrgang 1991 und jünger, tiefere Anforderungen als Elite): 1. Viktor Stepanenko (91, Ukr) 86,00. 2. Sam Oldham (93, Gb) 85,20. 3. Reiss Beckford (92, Gb) 84,55. 4. Max Whitlock (93, Gb) 83,75. 5. David Beljawski (92, Russ) 83,55. – Ferner die Schweizer: 8. Janick Hitz (93, Zürich) 79,95. 11. Oliver Hegi (93, Aargau) 79,25. 13. Mario Camenzind (91, Zürich) 78,60. – 40 klassiert.

Winners Finals. Boden: 1. Beckford 14,60. 2. Oldham 14,15. 3. Luc Bourquin (Liestal) 12,70. – Barren: 1. Whitlock 14,80. 2. Stepanenko 14,60. 3. Adrian Zweifel (Liestal) 13,05.

Mannschaftsklassement: 1. Ukraine 254,90. 2. Aargau 249,75. 3. Liestal 249,00. 4. Russland 148,50. 5. Zürich 243,25. 6. Holland/Zwijndrecht 240,85.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner