Die beiden Schweizer Nationalkader-Turner zeigten am Dityatin Cup eine gute Leistung. Hegi war aufgrund von Fussbeschwerden nur an vier Geräten am Start, qualifizierte sich aber für alle Finals. Neben Gold (Pauschenpferd) und Silber (Reck) klassierte sich der Aargauer an den Ringen und am Barren auf dem vierten Platz. Auch Brägger war noch in zwei weiteren Gerätefinals zugegen – 5. Ringe und 8. Barren.
Laut Delegationsleiter Thomas Greutmann wäre noch mehr drin gelegen, aber Brägger und Hegi mussten am Barren einen Sturz in Kauf nehmen und verpassten so weitere Podestplätze.
Alexandra Herzog-Vetsch
Resultate
Mehrkampf: 1. Dimitri Gogotow (Russ) 87,467 Punkte. 2. Artur Dawtian (Arm) 85,467. 3. Wladeslaw Kozin (Russ) 83,60. -- Ferner: 5. Pablo Brägger (Sz) 81,601.(nur 4 Geräte) 21. Hegi 55,90. -- 24 Klassierte.
Gerätefinals. Reck: 1. Brägger (Sz) 14,70. 2. Oliver Hegi (Sz) 14,30. 3. Dimitri Sharkow (Russ) 13,93.
Boden: 1. Gogotow (Russ) 15,25. 2. Brägger (Sz) 14,25 . 3. Dawtian (Arm) 14,05.
Ringe: 1. Gogotow 14,55. 2. Dawtian 14,45. 3. Fadi Bahlewan (Sir) 13,85. – Ferner: 4. Hegi 13,63. 5. Brägger 13,28.
Pauschenpferd: 1. Hegi 15,23. 2. Dawtian 14,70. 3. Alexandr Ilin (Russ) 14,35.
Barren: 1. Gogotow 14,93. 2. Dawtian 14,15. 3. Sharkow 14,15. Ferner: 4. Hegi 13,90. 8. Brägger 13,03.
Sprung: 1. Dawtian 14,69. 2. Kozin 14,30. 3. Mihail Bodnar (Russ) 13,84. – Keine Schweizer im Final.