Am meisten hatte man in den Finals von Patrick Dominguez erwartet, nachdem er sich als Erster beim Sprung und Zweiter am Boden sicher für die Finals qualifiziert hatte. In den Endkämpfen konnte er die Leistungen nicht mehr wiederholen: Am Boden war sein Ausgangswert (5,80) gegenüber der Konkurrenz zu niedrig, so dass er gar hinter Claude-Alain Porchet (A-Note 6,20) Fünfter wurde. Beim Sprungfinal mit zwei Versuchen der Schwierigkeitsstufe 6,60 stürzte Dominguez im ersten Sprung, beim zweiten beging er grobe Haltungsfehler (erneut Fünfter). Die drei Medaillengewinner zeigten alle Sprünge der Maximalnote 7,00.
Christoph Schärer erreichte in einer von vielen Stürzen gekennzeichneten Qualifikation am Reck als Zweiter sicher den Final. Hinter den beiden Slowenen Aljaz Pegan und Alen Dimic wurde er im Final Dritter. Zusammen mit Pegan hatte der Berner die schwierigste Übung (A-Note 6,40) gezeigt.
Bei den Frauen hatte sich Ariella Kaeslin für drei Finals qualifiziert, konnte sich jedoch gegenüber der Qualifikation nicht mehr steigern, so dass die Plätze 6 (Sprung und Boden) sowie 5 (Balken) herausschauten. Besser machte es die 16-jährige Bernerin Yasmin Zimmermann, die im Bodenturnen hinter der hoch überlegenen Holländerin Suzane Harmes Zweite wurde.
Die Besetzung dieses B-Weltcups war qualitativ vor allem bei den Frauen nur zweitklassig. Mehr Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Schweizer Gerätespezialisten wird nach den Europameisterschaften in Lausanne (8. bis 11. Mai) wahrscheinlich der Weltcup in Moskau (29./30. Mai) liefern.
Erwin Hänggi
Maribor (Slowenien). Weltcup (Kategorie B). Finals. Männer. Boden: 1. Ewgeni Bogonsiuk (Ukr) 15,40. 2. Gwang Ri Se (NKor) 15,375. 3. Arthur Zanetti (Bra) 15,00. 4. Claude-Alain Porchet (Sz) 14,975. 5. Patrick Dominguez (Sz) 14,70. – Pferd: 1. Hongtao Zhang (China) 15,925. 2. Robert Seligman (Kro) 15,30. 3. Donna-Donny Truyens (Be) 15,00. – 8. Roland Häuptli (Sz) 14,225. – Ringe: 1. Yuri van Gelder (Ho) 16,675. 2. Mingyong Yan (China) 16,575. 3. Danny Rodrigues (Fr) 16,325. – Sprung: 1. Gwang Ri Se (NKor) 16,40. 2. Raphael Wignanitz (Fr) 16,012. 3. Benoit Caranobe (Fr) 15,387. 4. Felipe Pina (Chile) 15,325. 5. Patrick Dominguez (Sz) 15,225 (15,075, 15,375). – Barren: 1. Yann Cucherat (Fr) 15,90. 2. Anton Fokin (Usb) 15,75. 3. Mitja Petrovsek (Slw) 15,65. – Reck: 1. Aljaz Pegan (Slw) 15,35. 2. Alen Dimic (Slw) 14,95. 3. Christoph Schärer (Sz) 14,875.
Frauen. Sprung: 1. Jong Hong Un (NKor) 14,30. 2. Marissa King (Gb) 14,075. 3. Nancy Damianova (Ka) 13,837. – 6. Ariella Kaeslin (Sz) 13,75. – Stufenbarren: 1. Elyse Hopfner-Hibbs (Ka) 14,875. 2. Kristina Vaculik (Ka) 14,85. 3. Marta Pihan (Pol) 14,50. – 7. Danielle Englert (Sz) 12,825. – Balken: 1. Kristina Vaculik (Ka) 14,975. 2. Sanne Wevers (Ho) 14,425. 3. Natalia Cardenas (Kol) 14,275. 4. Elyse Hopfner-Hibbs (Ka) 14,175. 5. Ariella Kaeslin (Sz) 14,15. – Boden: 1. Suzane Harmes (Ho) 14,525. 2. Yasmin Zimmermann (Sz) 13,95. 3. Nansy Damianova (Ka) 13,90. – 6. Ariella Kaeslin (Sz) 13,675.