Spitzensportchef Ruedi Hediger bestätigte im Rahmen einer Medienkonferenz die seit einem Jahr bekannten und umgesetzten Selektionskriterien. Entsprechend diesen Grundlagen werde die Mannschaftleistung absolut in den Vordergrund gestellt. «Wenn wir den angestrebten 12. Rang im Männerwettkampf und den 15. Rang im Frauenwettkampf erreichen wollen, muss alles stimmen.» Die Cheftrainer Sandor Kiraly (Männer) und Fabien Martin (Frauen) bestätigten ihrerseits die Einschätzung und sind überzeugt, dass die Schweizer Kunstturner/-innen in Stuttgart mit realistischen Chancen zur Olympia-Qualifikation antreten. Es gelte nun in der verbleibenden Zeit, insbesondere an der Stabilität zu arbeiten, um unnötige Stürze zu vermeiden.
STV-Zentralpräsident Hanspeter Tschopp zeigte sich überzeugt, dass die Vorbereitungen stimmen. Die hochgesteckten Ziele würden mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angestrebt. «Ansonsten müssten wir uns dann sicher Fragen zum Budget im Spitzensportbereich gefallen lassen.» Er ist aber überzeugt, dass man mit gleichen Mitteln ins Olympiajahr planen könne.
Der Schweizerische Turnverband informierte offiziell über die erst Ende der Woche eingegangene Kündigung von Assistenztrainer Wolfgang Bohner. Der Deutsche beendete das Arbeitsverhältnis auf eigenen Wunsch auf den frühst möglichen Termin. Für die Zeit vom 13. August bis 9. September 2007 konnte mit Irina Bendassova, Trainerin im Regionalen Leistungszentrum Bern, eine kompetente Fachkraft für die Arbeit am Schwebebalken und die Ausbildung der Choreographie am Boden gewonnen werden.
Bernhard Rentsch, Medienchef STV