News

Kunstturnen: SM Mannschaften Turner – Zürich I siegt vor Aargau I

Chantal Weinmann

An den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften Kunstturnen (SMM) vom Samstag und Sonntag, 13./14. September 2014 in Olten, holte sich die Mannschaft Zürich I die Goldmedaille in der Nationalliga A vor Titelverteidiger Aargau I. In der Liga-B siegte Zürich II und in der C-Liga dominierte das Tessin.

Unter tosendem Applaus, Kuhglockengeläute und Trommelschlägen starteten die Teams der Nationalliga A in der Stadthalle Olten den Wettkampf. Die sechs Gruppen, Zürich I, Aargau I, Solothurn I, Luzern/Ob- und Nidwalden, Ostschweiz I und Schaffhausen lieferten sich ein ultimatives, äusserst spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen unter den stärksten Schweizer Kunstturnern.

Die ersten drei Durchgänge entschieden die fünf Zürcher Turner (Eddy Yusof, Pascal Bucher, Sascha Coradi, Adrian Pfiffner, Henji Mboyo) klar für sich, gefolgt von der Mannschaft Solothurn I. Beim vierten Gerät holte dann auch endlich der Titelverteidiger Aargau I (Oliver Hegi, Christian Baumann, Michael Meier und Andreas Gribi) mit den Sprüngen auf und war mit 4,733 Punkten Differenz den Zürchern auf den Fersen. Ab dem fünften Gerät, die Zürcher am Pauschenpferd die Aargauer am Barren, wurde weiter hart um Gold, Ruhm und Ehre gekämpft. Mit nur 0,333 Punkten Unterschied hielten die Zürcher am obersten Podest Platz fest. Mitreissend feuerten die Zuschauenden die Teams für die letzte Runde an - Nervenstärke war gefragt! Trotz fehlerfreiem Durchgang beider Mannschaften, konnte sich Zürich I am Ende mit 0,983 Punkten unterschied zu Aargau I durchsetzen und ist neuer Schweizer Mannschaftsmeister. Solothurn I klassierte sich auf Rang 3.

Absteiger des Jahres ist das Team Schaffhausen. Mit über sechs Punkten Unterschied zu Ostschweiz I starten die Schaffhauser 2015 an der SMM in Lenzburg in der Nationalliga B.

NLB – Zürich II dominierte von Anfang an
Das Team Zürich II mit Samir Serhani, Marco Pfyl, Tim Randegger, Moreno Kratter und Mika Hodel machte von Anfang an klar, wer heute zuoberst auf dem Podest steht. Mit teilweise über fünf Punkten Unterschied siegte die Zürcher Mannschaft klar vor Genf und Aargau II (Rang 2, Rang 3). Aufgrund der Absage der Berner Mannschaft profitierten die Genfer von einem weiteren Startplatz in der Liga-B. Denn nach Reglement wären die im 2013 sechstplatzierten Genfer 2014 in die NLC abgestiegen. Mit dem ausgezeichneten zweiten Rang sicherten sich die Genfer auch 2015 einen Platz in der NLB. Etwas Pech hingegen hatte Absteiger Aargau II. Trennte das sechsköpfige Team, mit dem ehemaligen Nationalkaderturner Mark Ramseier, nur gerade 0,316 Punkte von der Silbermedaille.

Nationalliga C – der Kampf um den Aufstieg
In der NLC kämpften nur gerade vier Mannschaften in einem hochstehenden Wettkampf um den Aufstieg. Bereits von Anfang an setzte sich das junge Team, Tessin I, an die Spitze und vergrösserte den Vorsprung kontinuierlich bis zum fünften Gerät. Nach einem Sturz des Teamleaders Martino Morosi verringerte sich jedoch der Vorsprung. Trotzdem gewann Tessin I mit über vier Punkten vor Neuenburg und Aargau III und sicherte sich so den Aufstieg in die NLB.

Text: Chantal Weinmann

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner