News

Kunstturnen: SM Mannschaften Turner – Aargau I vor Solothurn I

chantal weinmann

An den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften Kunstturnen (SMM) vom Samstag und Sonntag, 14./15. September in Lugano, gewannen die fünf Turner von Aargau I am ersten Wettkampftag die Goldmedaille der Nationalliga A. In der B-Liga sicherte sich die Mannschaft Luzern/Ob-/Nidwalden und in der C-Liga Solothurn II die Goldmedaille.

In der NLA teilten sich das Rennen vorne an der Spitze über alle sechs Durchgänge die Mannschaften Aargau I, Solothurn I und das Team Ostschweiz. Mit 250,050 Punkten gewann schlussendlich Aargau I vor Solothurn I mit 249,450 Punkten und Bronze ging in die Ostschweiz (244,300 Punkten). «Unser Ziel heute war zu siegen. Demzufolge turnten wir alle auf Nummer sicher und ohne grosses Risiko», sagten Oliver Hegi, Christian Baumann, Michael Meier, Severin Rohrer und Samuel Järmann.

Siebter Sieg für den Aargau
Die sechs A-Klasse-Teams, darunter wiederum stark vertreten der Kanton Aargau mit zwei Mannschaften, Solothurn, Ostschweiz, Zürich und Schaffhausen (Nationalliga B-Aufsteiger) setzten alles daran den SM-2013 Titel nach Hause zu holen. Mit Kuhglockengeläute feuerte das Publikum die Turner an, die einen äusserst spannenden Wettkampf boten. Das wohl stärkste Team bildete der Sieger (Aargau I) mit dem amtierenden Mehrkampf-Schweizer-Meister vom letzten Wochenende in Montreux sowie den drei qualifizierten WM-Teilnehmern Oliver Hegi, Michael Meier und Christian Baumann. So bleibt auch der zwischenzeitlich siebte Sieg in den letzten zehn Jahren und nach 2012 im Kanton Aargau hängen.

Eine Glanzleistung zeigte auch das Team Ostschweiz. Das kleinste Team aller sechs Mannschaften mit Pablo Brägger, Manuel Kast, Christian Kopp und Nicolas Graber am Start. Obwohl jeweils nur die drei höchsten Noten für das Mannschaftsresultat zählen und höchstens vier Turner pro Gerät eingesetzt werden können, standen diesem Team weniger Möglichkeiten offen um auf weitere Team-Unterstützung (max. sechs Turner pro Mannschaft) zählen zu dürfen.

Text: Chantal Weinmann


Resultate

Nationalliga A: 1. Aargau I (Oliver Hegi, Christian Baumann, Michael Meier, Severin Rohrer, Samuel Järmann) 250,050 Punkte. 2. Solothurn I (Simon Nützi, Benjamin Gischard, Philipp Friedli, Danilo Corti, Manuel Sutter, David Fürst) 249,450 Punkte. 3. Ostschweiz (Christian Kopp, Manuel Kast, Pablo Brägger, Nicolas Graber) 244,300 Punkte.

Nationalliga B: 1. Luzern/OW/NW (Kevin Rossi, Silvan Honauer, Fabien Herzog, Valentin Vonesch, Aron Spigaglia, Joel Ettlin) 235,100 Punkte. 2. NKL (Janick Brunner, Jonas Munsch, Silas Kipfer, Luc Bourquin, Davide Testa, Luca Grossklaus) 233,700 Punkte. 3. Bern 1 (Ivan Thomi, Jérôme Loher, Claudio Capelli, Raphael Matti, Nicolas Mülhauser, Andrin Frey) 223,600 Punkte.

Nationalliga C: 1. Solothurn 2 (Lucas Hilton, Ivan Eberhard, Raffael Bucher, Tobias Stöckli, Joel Moret, Marco Staubitzer) 214,200 Punkte. 2. Ostschweiz 3 (Martin Strub, Sandro Brändle, Christoph Scherrer, Mario Camenzind, Daniel Suhner, Fabio Litscher) 213,700 Punkte. 3. Neuchâtel (Nathan Bösiger, Jonathan Haenni, Macime Lautenbacher, Joey Perdrizat, Lucas Romano, Matteo Di Marco) 212,450 Punkte.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner