Aargau I mit Laura Schulte, Sara Catanzaro, Anina Wildi, Livia Schmid und Leonie Meier am Start kämpften bis zum Schluss und zeigten beeindruckende Leistungen. Doch im Schlussspurt holten die Tessinerinnen auf und verdrängten die Aargauerinnen von ihrer Pole-Position. Mit nur einem Punkt Unterschied sicherte sich das Team Tessin I mit Ilaria Käslin, Thea Brogli, Caterina Barloggio, Conny Giussani und Giada Grisetti den ersten Rang (155,250 Punkten) vor Aargau I (154,250 Punkten) und Zürich I (144,050 Punkten). St. Gallen mit Giulia Steingruber in der Mannschaft erreichte den vierten Platz.
NLB – Team Nordwestschweiz hat die Nase vorn
In der NLB dominierte das Team NKL (Nordwestschweiz) über alle Gerätedurchgänge und sicherte sich mit 140,000 Punkten den ersten Platz. Anfangs ebenso gut vorne mit dabei war Team Thurgau, welches schlussendlich Rang 2 und 3 an die Mannschaften Tessin II (138,500 Punkte) und Genf (134,200 Punkte) abgeben musste und Rang 4 erreichte. Erwähnenswert ist, dass in den drei Siegerteams bereits namhafte Turnerinnen am Start waren. So zum Beispiel Anja (1. am ETF und an den Schweizermeisterschaften Juniorinnen 2013 im P5) und Vivianne Schwarz (1. Schweizermeisterschaften Juniorinnen 2013, P3) vom Team NKL sowie wie Emma Grisetti, Deborah Salmina Arroyo (Team Ticino II) als auch Maeva Stefanutto Team Genf.
NLC – Neuchâtel punktet weit voraus
Die sieben Nationalliga C Mannschaften, Neuchâtel, Bern II, Aargau IV, Zürich II, Waadt, Zürich III und Uri starteten den zweiten SMM-Tag. Mit einem 12-Punkte-Vorsprung dominierte das Team Neuchâtel (131,250 Punkte) den Wettkampf vor Bern II (119,250 Punkte) und Aargau IIII (116,450 Punkte).
Text: Chantal Weinmann
Resultate
Nationalliga A: 1. Ticino I (Ilaria Käslin, Caterina Barloggio, Conny Giussani, Giada Grisetti, Thea Brogli) 155,250 Punkte. 2. Aargau I (Laura Schulte, Sara Cantanzaro, Livia Schmid, Anina Wildi, Leonie Meier) 154,250 Punkte. 3. Zürich I (Nicole Hitz, Stefanie Siegenthaler, Anina Moor, Janine Künzle) 144,050 Punkte.
Nationalliga B: 1. NKL (Luisa Ulrich, Anja Schwarz, Lynn Schulz, Fabienne Strub, Alessia Scariti, Vivianne Schwarz) 140,000 Punkte. 2. Ticino II (Deborah Salmina Arroyo, Caterina Cereghetti, Gaia Nesurini, Emma Grisetti, Mali Giussani) 138,500 Punkte. 3. Genève (Tessa Lüthi, Anne Cornevin, Andrea Manrique, Maeva Stefanutto, Natacha Bovy, Sonia Schmid) 134,200 Punkte.
Nationalliga C: 1. Neuchâtel (Bénédicte Monnier, Marion Soulier, Eva Kübler, Anne Jeckelmann, Emilie Dubail, Thais Girardin) 131,250 Punkte. 2. Bern II (Michelle Gugger, Tabea von Mühlenen, Elea Mosimann, Simone Angeloz) 119,250 Punkte. 3. Aargau IIII (Vivienne Bitter, Stefanie Siegfried, Chiara Schneider, Janine Auberson, Julia Pfluger) 116,450 Punkte.