Die Schweizerinnen stehen erst am Anfang der Vorbereitung der Weltmeisterschaften in Aarhus (Dä), die in sieben Wochen beginnen. „Wir haben erst wenige komplette Übungen geturnt. Deshalb bin ich mit den Leistungen zufrieden“, sagte Nationaltrainer Eric Demay nach dem von ihm selbst organisierten Wettkampf in der Trainingshalle der Schweizer. Stürze vom Balken und vom Stufenbarren überraschen in dieser Phase der Vorbereitung nicht. Zudem fehlte im Schweizer Team Melanie Marti wegen Rückenproblemen. Eine erneute intensive ärztliche Untersuchung am Mittwoch soll Aufschluss über die Fortsetzung der Karriere geben.
Ariella Kaeslin bewies ihre Klasse wie schon an den Europameisterschaften von Ende April in Volos. Sie gewann trotz Stürzen vom Stufenbarren (beim Giengersalto) und vom Balken (beim Schraubensalto). Die Ausgangsnote von 6,80 auf dem Balken ist Weltklasse. Hinter der routinierten Jana Komrskova (55,45) wurde Danielle Englert (54,45) Dritte, obwohl sie wegen ihres operierten Fusses am Boden nicht voll turnte und die Balkenübung ohne Abgang beendete.
Linda Stämpfli lieferte wie üblich trotz erleichterter Bodenübung und Sturz vom Balken eine zuverlässige Mannschaftsleistung ab. Nahezu ebenbürtig turnten die erst in diesem Jahr ins Nationalkader promovierten Aargauerinnen Sabina Flückiger (17) und Carina Fürst (16).
Die Tschechinnen, an den Europameisterschaften als Zwölfte zwei Ränge hinter der Schweiz klassiert, haben mit der in den USA lebenden Nicol Pechanec Verstärkung erhalten, die allerdings noch nicht brillierte. Jana Sikulova, EM-Zweite am Stufenbarren, versagte ausgerechnet an ihrem Spezialgerät mit einem Sturz beim Abgang, erzielte aber mit 15,35 trotzdem die Tageshöchstnote (Ausgangswert 6,40).
Resultate:
Magglingen. Frauen. 1. Tschechien 216,95 (Sprung 54,70, Stufenbarren 55,00, Balken 53,15, Boden 54,20). 2. Schweiz 213,15 (55,45, 53,55, 51,85, 52,30). – Israel ohne Mannschaft. – Einzel: 1. Ariella Kaeslin (Sz) 55,95 (14,00, 13,55, 14,10, 14,30). 2. Jana Komroskova (Tsch) 55,45 (14,05, 12,95, 14,55, 13,90). 3. Danielle Englert (Sz) 54,45 (14,05, 14,50, 12,90, 13,10). 4. Adela Pavoukova (Tsch) 53,45. 5. Jana Sikulova (Tsch) 53,25. 6. Linda Stämpfli (Sz) 52,50 (13,90, 12,85, 12,55, 13,20). 7. Vered Finkel (Isr) 52,50. – Ferner: 11. Sabina Flückiger (Sz) 48,80. – 3 Übungen: 14. Carina Fürst (Sz) 38,15.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV