News

Kunstturnen: Siege für Linda Stämpfli und Juniorinnen gegen Frankreich

Bei einem Länderkampf in Urdorf wurden die Schweizer Eliteturnerinnen von Frankreich mit 219,90:213,60 klar geschlagen. Der Einzelsieg ging an Linda Stämpfli mit dem hohen Total von 55,75. Die Schweizer Juniorinnen gewannen überraschend mit 2,20 Punkten Vorsprung.

Für Linda Stämpfli (18-jährig) war es ein besonderer Tag. Sie turnte in der Halle, in der sie das Abc des Kunstturnens erlernt und vor etwa zehn Jahren ihren ersten Wettkampf bestritten hatte. Jetzt, während der Woche in Magglingen trainierend, kehrte sie an ihren Wohnort zurück und durfte sich als überlegene Siegerin feiern lassen. Dabei überbot sie auch die Limite für eine Teilnahme an den Einzel-Europameisterschaften in Amsterdam (26. bis 29. April), obwohl sie am Stufenbarren nach dem Gienger-Salto gestürzt war.

Ohne Danielle Englert (Fussverletzung) und Ariella Kaeslin nur an drei Geräten waren die ohne Stufenbarren-Olympiasiegerin Emilie LePennec (Verletzung) angereisten Französinnen überlegen. Sie erzielten in allen vier Disziplinen das höhere Total als die Schweizerinnen. Die beste Übung des Abends zeigte Ariella Kaeslin am Stufenbarren (14,35), nachdem sie wegen Schmerzen an einer Ferse erst eine Woche wieder ernsthaft trainiert hatte. Sie – und auch Danielle Englert – werden an den Europameisterschaften starten können. „Ich bin zuversichtlich, dass wir Ariella und Danielle bis Amsterdam top sein werden“, gab sich Nationaltrainer Eric Demay optimistisch.

Die Schweizer Juniorinnen gewannen erstmals gegen Frankreich. Vor einem Jahr lagen die Schweizerinnen an den Europameisterschaften 7,60 Punkte hinter Frankreich, jetzt resultierte ein Sieg mit 2,20 Punkten Differenz und Siegen beim Sprung, am Stufenbarren und am Boden. Mit Yasmin Zimmermann, die im September 15 Jahre alt wird, als Leaderin und überlegener Einzelsiegerin haben die Schweizerinnen ein Zugpferd, das möglicherweise bereits im September an den Weltmeisterschafen in der Elitemannschaft turnen wird. Die kleine Bernerin wäre mit ihren 54,75 bei der Elite punktgleich mit einer Französin auf Platz zwei gekommen.

Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV

Urdorf. Länderkampf Frauen. Elite. Mannschaften: 1. Frankreich 219,90 (Sprung 55,75, Stufenbarren 52,40, Balken 56,75, Boden 55,00). 2. Schweiz 213,60 (54,50, 51,80, 55,15, 52,15).

Einzel: 1. Linda Stämpfli (Sz) 55,75 (13,95, 13,05, 14,80, 13,95). 2. Cloé Brand (Fr) 54,75. 3. Pauline Moret (Fr) 54,65. 4. Carina Fürst (Sz) 52,10 (13,85, 11,55, 14,00, 12,70). 5. Margaux Voillat (Sz) 50,40. 6. Laura Alzina (Sz). – 3 Geräte: 7. Cassy Vericel (Fr) 42,40. 8. Ariella Kaeslin (Sz) 41,85 (Sprung 13,75, Stufenbarren 14,35, Balken 13,75). 9. Marine Petit (Fr) 41,05. 10. Sabrina Kachroud (Fr) 39,05. 11. Nais Ciravolo (Fr) 37,90.

Juniorinnen. Mannschaften: 1. Schweiz 213,35 (55,10, 53,10, 52,75, 52,40). 2. Frankreich 211,15 (54,45, 50,55, 55,90, 50,25).

Einzel: 1. Yasmin Zimmermann (Sz) 54,75 (14,15, 13,35, 13,30, 13,95). 2. Youna Dufournet (Fr) 53,45. 3. Aurelie Malaussena (Fr) 52,65. 4. Lucia Tacchelli (Sz) 52,55 (14,00, 13,70, 12,30, 12,55). 5. Jessica Diacci (Sz) 52,00 (13,50, 11,55, 13,30, 13,65). – Fernet: 8. Natascha Küsterling (Sz) 39,55. 11. Sylvia Hitz (Sz) 23,95 (2 Geräte). 12. Minu Krasniqi (Sz) 13,90 (Stufenbarren).

>> Ausführliche Ranglisten

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner