Die Schweizerinnen konnten ihre Leistungen gegenüber einer ersten internen Ausscheidung letzte Woche in Magglingen steigern, begingen jedoch gesamthaft zu viele kleine Fehler. Danielle Englert, eigentlich die Nummer zwei hinter Ariella Kaeslin, hatte einen schlechten Tag und blieb klar hinter ihrer Normalleistung. Deshalb wurden die Schweizerinnen von Tschechien, einem Team im Leistungsbereich der Schweizerinnen und an der WM 2006 klar hinter der Schweiz, um 0,45 Punkte auf den fünften Platz verwiesen. Die Entscheidung zugunsten der Tschechinnen fiel am Stufenbarren (plus 1,20 Punkte). Im Schweizer Team turnten mit Lucia Tacchelli und Yasmin Zimmermann zwei Juniorinnen des Jahrgangs 1992, die an der WM in Stuttgart (1. bis 9. September) startberechtigt sein werden.
Im Einzel erzielte die Welt- und Europameisterin Vanessa Ferrari (It) mit 62,10 Punkten ein rekordverdächtiges Resultat. Sie verwies Steliana Nistor (Rum, 59,80) und die französische Juniorin Marine Petit (58,65) auf die nächsten Podestplätze. Nur ein Zehntel dahinter klassierte sich Ariella Kaeslin, die ihre Fähigkeiten als Allrounderin erneut unter Beweis stellte. Beim Sprung belegte sie zudem den dritten Rang.
Comeback von Catalina Ponor
Die dreifache Olympiasiegerin Catalina Ponor, die 2004 in Athen mit der Mannschaft, auf dem Balken und am Boden Gold gewonnen hatte und Ende 2004 wegen Problemen mit den Trainern zurücktrat, gab in Civitavecchia wie angekündigt ihr Comeback – und wie! Mit Höchstnoten beim Sprung (14,75) und auf dem Balken (16,30) gab sie den Tarif für die WM bekannt. Am Stufenbarren turnt Ponor, die am 20. August 20 Jahre alt wird, wie schon früher nicht.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Civitavecchia (It). Frauen. 1. Rumänien 238,15 (Sprung 58,15, Stufenbarren 60,20, Balken 62,00, Boden 57,80). 2. Italien 234,20 (56,95, 58,75, 59,75, 58,75). 3. Frankreich 231,45 (57,10, 56,70, 59,25, 58,40). 4. Tschechien 221,15 (55,15, 57,70, 54,55, 53,75). 5. Schweiz 220,70 (55,10, 55,40, 55,50, 54,70). 6. Ägypten (nur 3 Turnerinnen) 136,05.
Einzel: 1. Vanessa Ferrari (It) 62,10 (14,55, 15,85, 15,80, 15,90). 2. Steliana Nistor (Rum) 59,80 (14,50, 15,90, 15,80, 13,60). 3. Marine Petit (Fr) 58,65 (14,45, 14,35, 15,20, 14,65). 4. Ariella Kaeslin (Sz) 58,55 (14,60, 14,50, 15,45, 14,00). 5. Annamaria Tamarjan (Rum) 57,95. 6. Grigore Andreea (Rum) 57,90. – Die weiteren Schweizerinnen: 18. Danielle Englert 53,55 (13,25, 14,15, 13,20, 12,95). 21. Margaux Voillat 51,35 (13,20, 12,55, 12,05, 13,55). – Nur 3 Disziplinen: Yasmin Zimmermann 41,40. Lucia Tacchelli 40,85. Laura Alzina 38,55.