Beim traditionellen Vierländerkampf der U16-Junioren in Spergau (De) wurden die Schweizer hinter Deutschland (411,75 Punkte) und Grossbritannien (407,05) mit 398,55 Punkten nur Dritte. Mit Lukas Fischer, der vor zwei Wochen in der U18-Mannschaft turnte, fehlte der beste Schweizer des Jahrgangs 1990. Seine Absenz konnte nicht kompensiert werden. Sieben Stürze kosteten das Schweizer Teams einige Punkte, umso mehr, als nach dem Modus 6-5-5 (6 Turner, 5 pro Disziplin, alle in der Wertung) geturnt wurde. Positiv fiel auf, dass Simon Nützi einen fehlerlosen Wettkampf ablieferte und der erst 14-jährige Marco Rizzi die beste Bodenübung aller Teilnehmer zeigte (14,30).
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Spergau (De). Vierländerkampf Junioren U16: 1. Deutschland 411,75 (Boden 71,10, Pferd 68,00, Ringe 65,40, Sprung 72,40, Barren 68,45, Reck 66,40). 2. Grossbritannien 407,05 (66,60, 68,50, 64,30, 73,50, 68,80, 65,35). 3. Schweiz 398,55 (69,05, 65,80, 62,25, 71,55, 66,30, 63,60). 4. Frankreich 387,90 (66,05, 60,30, 61,15, 71,30, 64,50, 64,60).
Einzel: 1. Daniel Keatings (1990, Gb) 85,35 (13,15, 15,15, 13,15, 14,90, 14,85, 14,15). 2. Sebastian Krimmer (1990, De) 83,60 (14,30, 13,50, 13,05, 14,90, 14,05, 13,80). 3. Andreas Toba (1990, De) 82,80. 4. Ivan Bykov (1991, De) 81,95. 5. Philipp Sorrer (1990, De) 80,85. 5. Sebastian Bock (1993, De) 80,55. 6. Reece Pearson (1992, Gb) 80,40. 7. Reiss Beckford (1992, Gb) 80,20. 8. Silvan Honauer (1990, Sz) 79,80 (13,90, 12,80, 11,75, 14,90, 13,60, 12,85). – Ferner die Schweizer: 11. Mirco Stillhart (1990) 79,55. 15. Kevin Rossi (1990) 79,05. 16. Simon Nützi (1990) 78,85. 16. Marco Rizzo (1992) 78,70. 19. Philipp Friedli (1991) 78,70.
>> Komplette Resultate