Die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen 2006 am Samstag und Sonntag, 16./17. September in Glarus sind der erste grosse Anlass der Kunsturnerinnen und Kunstturner nach der Sommerpause und Startschuss zur Wettkampfsaison 2006/2007. Nur vier Wochen nach den Schweizer Meisterschaften findet bereits die Weltmeisterschaft im dänischen Aarhus statt. Die Schweizer Meisterschaften werden so für die Athletinnen und Athleten zu einem sehr wichtigen Anlass, da es nicht nur um Titel und Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die WM geht.
Viele Favoriten
Das OK unter der Leitung von Hans-Jörg Marti und der organisierende TV Haslen sind gerüstet, damit die rund startenden Turnerinnen und Turner in der Sporthalle Buchholz in Glarus gute Bedingungen vorfinden werden. Angemeldet sind bisher 35 Frauen und 34 Männer. Titelverteidiger im Mehrkampf sind die einheimische Melanie Marti von KUTU Glarnerland und der Aargauer Niki Böschenstein. Sie gehören erneut zu den Favoriten. Doch vor allem bei den Frauen wird die Luzernerin Ariella Käslin alles daran setzen, ihren ersten Mehrkampftitel zu gewinnen, aber auch Danielle Englert und Linda Stämpfli sind bereit, für eine Überraschung.
Bei den Männern ist der Favoritenkreis noch grösser. Claudio Capelli, Roger Sager, Überraschungsmann Claude-Alain Porchet sind genau so Titelanwärter wie Böschenstein. Gerade bei Schweizer Meisterschaften gab es in den vergangenen Jahren nach Favoritenstürzen immer wieder Überraschungen im Mehrkampf.
Das Publikum darf sich auf spannende und attraktive Wettkämpfe bei der Elite und den Amateuren freuen. Die Halle im Buchholz ermöglicht den Zuschauern, hautnah bei den Athleten zu sein und so die Kraft, Eleganz und das Tempo förmlich zu fühlen, wie dies nur ganz selten möglich ist. Die Anzahl der nummerierten Sitzplätze auf den Tribünen in der Halle und auf der Galerie ist aber beschränkt. Es ist empfehlenswert, den Vorverkauf unter http://www.smkutu2006.ch zu benutzen, telefonische Reservationen über 055 647 30 80.
Köbi Hefti
Programm
Samstag, 16.9.2006
13:30 Uhr Mehrkampf Frauen, 18:30 Uhr Mehrkampf Männer
Sonntag, 17.9.2006
12:00 Uhr Gerätefinals Frauen und Männer
News