News

Kunstturnen: Sascha Coradi ist neuer Schweizer Meister bei den Junioren

Chantal Weinmann

Am 14. und 15. Juni 2014 fanden in Wil (SG) die Schweizer Meisterschaften Kunstturnen der Junioren statt. Sascha Coradi, EM- Bronzemedaillen-Gewinner am Boden und Reck, gewinnt seinen ersten Schweizer Meistertitel bei den Junioren. Weiter gewann Coradi vier Mal Gold im Boden-, Ring-, Sprung- und Reckfinal.

Die Junioren der obersten Kategorie (P6) zeigten am Samstagabend ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. In den ersten zwei Gerätedurchgängen kämpften abwechselnd Sascha Coradi (TV Bülach), Silas Kipfer (TV Ziefen) und Adrian Pfiffner (TV Wädenswil) um den ersten Platz. Aber auch Moreno Kratter (TV Rüti), Jonas Munsch (TV Seltisberg) sowie Noe Seifert (Satus Oro) hielten vorne mit und zeigten einen hervorragenden Wettkampf.
Ab dem dritten Durchgang konnte jedoch kein Mitstreiter mehr an Sascha Coradis ersten Podestplatz rütteln. Er zeigte Bestleistung und gewann mit über drei Punkten Vorsprung zum Zweitplatzierten, Adrian Pfiffner (80,000 Punkte), die Goldmedaille. Nach der EM in Bulgarien setzte sich Coradi zum Ziel, die Junioren Schweizer Meisterschaften im Mehrkampf zu gewinnen: «Nach der erfolgreichen EM habe ich versucht im Schwung zu bleiben und die Motivation weiter mitzunehmen, dies ist mir gelungen. Es ist mega, dass ich den Sechskampf heute gewonnen habe. So etwas habe ich noch nie erreicht. » Adrian Pfiffner war hingegen mit seiner Leistung weniger zufrieden, «am Pauschen und an den Ringen hätte es besser laufen können», meinte der junge Wädenswiler. Dritter wurde Jonas Munsch (77,700 Punkte).
Silas Kipfer, der ebenso ausgezeichnete Chancen auf ein Edelmetall hatte, musste infolge einer Ellenbogenverletzung die Übung am letzten Gerät (Pauschenpferd) abbrechen, erreichte aber trotzdem den guten fünften Rang. Nicht wie erwartet am Start war Marco Pfyl. Er verletzte sich bereits vor den Europameisterschaften an einer Rippe, die wie sich nach einer genaueren Untersuchung herausstellte gebrochen ist.

Im P5 gewann wie schon 2013 (83,350 Punkte) Samir Serhani (TV Hegi). Im Vergleich zu seinem ersten Jahr im P5, steigerte Serhani die Gesamtnoten-Punktzahl zum Vorjahr über 11 Punkte und gewann mit 94,800 Punkten den Wettkampf. Martino Morosi (US Ascona) belegte mit 88,400 Punkten Rang 2 und Aimo Rossi (SFG Chiasso) Rang 3, 81,600 Punkte. Einen ausgezeichneten Wettkampf zeigte auch Tim Randegger (TV Wädenswil) der zum ersten Mal im P5 turnte. Trotz je einem Sturz am Pauschen sowie Reck, verpasste der Zürcher um nur 0,150 Punkte den dritten Rang!

Bei den Teilnehmern im P4 setzte sich von Anfang an der Tessiner Luca Bottarelli (SFG Lugano) durch, gefolgt von Davide Bieri (TV Opfikon-Glattbrugg), der es im fünften Durchgang schaffte, sich nach vorne zu kämpfen. Rang 3 erreichte der Genfer Lamine Delorme (EGAG).
Der Sieger der Programmstufe P3 heisst Kay Schlatter (STV Wetzikon), derjenige im P2 Luca Murabito (Satus Oro) und der Gewinner im P1 ist Kilian Schmitt (TV Mels).

Gerätefinals P5 und P6
Nach den Mehrkämpfen folgten die Gerätefinals der Programmstufen P5 und P6. Die Sieger des Mehrkampfes waren auch in den Gerätefinals erfolgreich. Sascha Coradi sicherte sich zur Mehrkampf-Goldmedaille gleich noch vier weitere Goldmedaillen am Boden, Sprung, Reck und Ringe. Am Pferdpauschen gewann der Aargauer Andreas Gribi und am Barren siegte Adrian Pfiffner.
Verdienter «Abkassierer» im P5 war Samir Serhani. Er reiste nebst der Mehrkampf-Goldmedaille mit fünf weiteren Goldstücken nach Hause. Die von Serhani einzig übrig gelassene Goldmedaille am Sprung ging an den Tessiner Martino Morosi.

Text: Chantal Weinmann

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner