«Die Chance, mich in Zukunft für die Schweizer EM- und WM-Teams zu qualifizieren sind klein. Deshalb sehe ich keine Perspektive mehr für mich im Kunstturnen. Das Ende des aktuellen Olympia-Zyklus ist nun ein guter Zeitpunkt, um etwas Neues anzugehen», erklärt Hitz die Beweggründe für ihren Rücktritt. «Das Kunstturnen hat mir viele einmalige Erlebnisse und Reisen ermöglicht. Insbesondere die beiden Weltmeisterschaften in Nanning und Glasgow, an denen ich das Team mit meinen Übungen unterstützen konnte, halte ich in bester Erinnerung. Auch an den Test-Event in Rio, an welchem ich Olympische Luft schnuppern konnte, denke ich gerne zurück. Und mit den vier Medaillen, die ich an den diesjährigen Schweizer Meisterschaften gewinnen durfte, ist mir ein toller Abschluss gelungen.»
Nicole Hitz wird nun ihre kaufmännische Ausbildung mit Berufsmatura in Zürich abschliessen: «Ich habe noch die letzten zwei Jahren zu absolvieren. Zurzeit bin ich noch auf der Suche nach einem berufspraktischen Ausbildungsplatz als Kauffrau ab Februar 2017».
Dem Kunstturnen und dem Turnsport wird Nicole Hitz erhalten bleiben. Sie wird die Ausbildung zur Kampfrichterin machen und plant bei ihrem Stammverein, dem TV Rüti, im Vereinsturnen mitzumachen.
«Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, welche mich auf meinem Weg im Kunstturnen unterstützt haben, auch dem ganzen Medical Team in Magglingen mit den Physiotherapeuten, den Masseuren und den Mentaltrainern», meint Hitz abschliessend.
Text: Thomas Greutmann