Für Henji Mboyo verlief der Wettkampf nicht mehr so optimal wie noch in der Qualifikation. Der Brite Joe Fraser, welcher die Vorrunde am Mittwoch knapp hinter Mboyo abschloss, konnte sich praktisch an jedem Gerät steigern, verturnte aber seine Barrenübung. Der Schweizer nutzte die Chance und setzte sich 0,001 Punkte vor den Briten auf Rang 3. Leider blieb es nicht bei dieser Rangfolge. Beim alles entscheidenden Durchgang am Reck stürzte Mboyo zweimal, was ihn zurückwarf. Am Ende blieb Rang 7 (81,132 Punkte). «Ich bin enttäuscht. Ich wusste, wenn ich eine Medaille gewinnen will, dann muss ich die Übung am Reck auf den Punkt turnen. Leider hat das nicht geklappt», zeigte sich der 17-Jährige Zürcher ernüchtert. Und fügt hinzu: «Zum Glück habe ich in den Gerätefinals noch vier Chancen.»
Dem zweiten Schweizer im Mehrkampffinal Samir Serhani lieferte erneut einen guten Wettkampf ab (81,798). Nur bei der Landung nach der Reckübung verzeichnete er einen Sturz. «Ich bin nicht wegen dem Druck gestürzt, sondern weil ich zu früh rauskam und dachte ich sei schon auf den Füssen. Ob Rang 4 oder 5 spielt für mich keine Rolle. Wenn man mir vor zwei Wochen gesagt hätte, dass ich EM-Fünfter werde, hätte ich ihm nicht geglaubt», freute sich Serhani, der in Bern seine ersten internationalen Titelkämpfe bestritt, über seine Leistung.
Text: Alexandra Herzog
News
Kunstturnen: Platz 5 und 7 für die Schweizer Junioren im EM-Mehrkampf
Im Mehrkampffinal vom Freitag, 27. Mai 2016, dem dritten Tag der EM Kunstturnen in Bern, blieb der Schweiz eine Medaillen verwehrt. Henji Mboyo stürzte im letzten Durchgang am Reck zweimal und beendete den Wettkampf auf Platz 7. Der zweite Schweizer Junior Samir Serhani klassierte sich auf dem fünften Rang. Neuer Junioren-Europameister ist Giarnni Regini-Moran aus Grossbritannien, vor dem Russen Andrei Makolow und einem weiteren Briten Joe Fraser.