Nachdem Reck-Überflieger Epke Zonderland (Ho) im Final einen Sturz verzeichnen musste, nutzte Brägger seine Chance. Er behielt die Nerven und zeigte eine saubere Übung mit nur zwei kleinen Unsicherheiten – 15,000 Punkte (D-Wert 7,0). «Trotz einem Abzug reichte es für Gold», freute sich der Schweizer Cheftrainer Bernhard Fluck. Baumann und Brägger schlugen sich im stark besetzten Barrenfinal sehr gut. In der Qualifikation am Boden geriet Brägger aus der Wettkampffläche, was einen Abzug von drei Zehnteln zur Folge hatte (19., 14,200). David Fürst zeigte in der Qualifikation an den Ringen eine gute Übung (15., 14,200). Taha Serhani konnte am Reck seine Übungsinhalte nicht umsetzen (33., 12,825). «Die Medaille am Reck setzte den Höhepunkt eines Wettkampfs, an dem alle Schweizer einen tollen Job gemacht haben. Diese Resultate sind gut für die Moral und stimmen im Hinblick auf die bevorstehenden Grossanlässe zuversichtlich», zieht Fluck Bilanz.
Bei den Frauen standen Caterina Barloggio und Gaia Nesurini im Einsatz. Barloggio qualifizierte sich sowohl am Stufenbarren als auch am Balken für den Final. Am Boden zeigte sie zum ersten Mal ihre neue Übung, die bei den Kampfrichtern gut ankam (11., 12,433). Auch Nesurini lieferte an ihrem ersten internationalen Einsatz bei der Elite am Boden (26., 11,666) und Stufenbarren (15., 12,266) gute Leistungen ab.
Text: Alexandra Herzog
News
Kunstturnen: Pablo Brägger gewinnt Reck-Gold in Cottbus (De), aktual.
Der Schweizer Kunstturner Pablo Brägger gewinnt am stark besetzten «Turnier der Meister» vom 19. bis 22. März 2015 in Cottbus (De) zusammen mit dem Türken Umit Samiloglu die Goldmedaille am Reck. Weiter stand Brägger (7.) zusammen mit Christian Baumann (5.) im Barren-Final. Auch Caterina Barloggio konnte sich für zwei Finals, Balken und Stufenbarren, qualifizieren, wo sie zweimal den sechsten Platz belegte.