Vom ersten Gerät an gab Oleg Vernjajew, Gander-Sieger 2014 (Chiasso), den Ton an (15,500, höchste Pauschenpferd-Note). An den Ringen, beim Sprung und am Barren ging es gleich weiter. Der Mehrkampf-Europameister 2015 und 4. der aktuellen Weltbestenliste, siegte mit zwei Punkten Vorsprung auf den Japaner Kaya Kazuma.
Christian Baumann (Sz), der beim Pauschenpferd-Ausgang stürzte, liess sich nicht aus der Fassung bringen. Nach Sprung und Barren, sicherte er sich mit der Reckübung den dritten Platz. Der 20-jährige Aargauer, der an der WM in Schottland als Mehrkampf-15. zur Schweizer OS-Direktqualifikation für Rio beitrug, schnitt um drei Zehntel besser ab als Oliver Hegi (Sz), der an den gleichen Geräten startete. «Wir sind müde, haben den Wettkampf aber genossen. Spannung und Adrenalin helfen», erzählte Baumann nach der Siegerehrung.
Ohne Steingruber
Bei den Frauen siegte, wie vor zwei Jahren, die Rumänin Larisa Iordache. Sie liess Pauline Schaefer (De) um zwei Punkte hinter sich. Die höchsten Wertungen gab es für sie am Sprung und Boden. Auf dem Balken war Ilaria Käslin (Sz) die Beste (14,300). Die Tessinerin startete sehr gut am Sprung. Beim Stufenbarren musste sie einen Sturz in Kauf nehmen und landete später auf dem 5. Schlussrang.
Wegen der Knieverletzung, die sich Giulia Steingruber (Sz) beim WM-Sprungfinal in Schottland zuzog, war sie am Genfersee abwesend. Steingruber überbrachte Video-Grüsse an die auf den Tribünen der Beausobre-Halle gedrängt sitzenden Zuschauenden. Drei Tage nach dem WM-Ende starteten in Morges 33 Spitzen-Kunstturner/-innen: zwölf Männer und elf Frauen aus elf Nationen.
Präsident geht, Kunstturnen geht weiter
Wie vor einem Jahr in Chiasso, kommt es auch in Morges zu einem Präsidentenwechsel. Nach 16 OK-Jahren, sechs davon als Präsident, übergibt Pierre Duruz das Gander-Zepter an Gilles Jotterand (bisher Sponsoring).
Kunstturnen in der Schweiz geht weiter: Freitag, 6. November 2015: Swiss Cup Trainees (Wallisellen, U13-LK Kutu Ti). – Sonntag, 8. November 2015: Swiss Cup Zürich. – Es hat noch Eintrittskarten.
Text: Corinne Gabioud
Weitere Infos: www.gymmorges.ch/MemorialGander. – GYMlive 6/2015 (Erscheinen 17. Dezember)