Zweimal, 2004 und 2005, hatte die Aargauerin Minu Krasniqi den Schweizer Meistertitel bei den Juniorinnen gewonnen, in Obersiggenthal musste sie den Titel an Margaux Voillat aus Le Landeron abgeben. Sie war an den Europameisterschaften in Volos (Grie) Ende April beste Schweizerin und verwies die mit 13 Jahren zwei Jahre jüngere Krasniqi dank einer überragenden Bodenübung auf Platz zwei. Dritte wurde mit der Genferin Laura Alzina eine weitere Turnerin der EM-Mannschaft.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Obersiggenthal. Schweizer Meisterschaften Juniorinnen.
P6: 1. Margaux Voillat (Le Landeron) 53,40 (Sprung 13,35, Stufenbarren 13,00, Balken 12,85, Boden 14,20). 2. Minu Krasniqi (Windisch) 52,80 (13,60, 13,20, 12,70, 13,30). 3. Laura Alzina (Vernier) 52,35. 4. Sylvia Hitz (Wetzikon) 51,80. 5. Lucia Tacchelli (Giubiasco) 51,30. 6. Yasmin Zimmermann (Heimberg) 50,90.
P5: 1. Aurelia Steinemann (Gossau SG) 47,20. 2. Anja Leber (Oberbüren) 46,90. 3. Janine Braunwalder (Gossau) 43,35.
P4: 1. Jessica Diacci (Obersiggenthal) 50,55. 2. Jennifer Rutz (Arnegg SG) 50,40. 3. Sara Catanzaro (Hornussen) 49,45. – Mannschaften: 1. Aargau 149,30. 2. St. Gallen 142,20. 3. Waadt 133,15.
P3: 1. Nadia Mühlhauser (Wünnewil) 47,90. 2. Deborah Senn (Sulz) 47,15. 3. Ariana Zill (Gossau SG) 46,775. – Mannschaften: 1. Freiburg 139,625. 2. Aargau 137,60. 3. Zürich 131,80.
P2: 1. Nicole Hitz (Rüti) 39,15. 2. Debora Beuret (Genf) 38,35. 3. Romina Bertschinger (Hinwil) 38,35. – Mannschaften: 1. Zürich 114,25. 2. Bern 111,50. 3. Aargau 110,60.
P1: 1. Maella Pedrazzi (Giubiasco) 40,15. 2. Diana Masaeli (Uster) 39,50. 3. Alice Jelmini (Giubiasco) 39,40. – Mannschaften: 1. Zürich 117,80. 2. Tessin 116,65. 3. Bern 110,80.
>> Komplette Ranglisten