In der Qualifikation vom Freitag, 3. April 2015 war Rizzo am Sprung Zweiter geworden. Im Final konnte sich der 23-jährige Zürcher nochmal steigern und holte sensationell Gold (14,862). «Mein einziger Gedanke vor dem Sprung war, ihn so hinzubringen wie im Einturnen. Dort war er mir auch schon recht gut gelungen. Ich empfinde grosse Erleichterung, dass ich meine Leistung im richtigen Moment auf den Punkt gebracht habe», freute sich Rizzo. Gischard, er in der Quali den dritten Platz belegte, wurde guter Vierter – 14,500.
Bucher und Capelli konnten im Barrenfinal ihre Leistung aus der Qualifikation nicht mehr abrufen.
«Dass alle Schweizer Turner zwei Wochen vor den Europameisterschaften in Montpellier (Fr) an einem stark besetzten Weltcup einen Finalplatz erreicht haben, werte ich als positives Zeichen. Der Exploit von Marco Rizzo zeigt: Grundsätzlich ist alles möglich!», freute sich Trainer Laurent Guelzec. Enttäuscht zeigte er sich aber über die grösseren Fehler von Capelli und Bucher im Barrenfinal.
Frauen ohne Finalplatz
Die beiden Schweizerinnen Gaia Nesurini und Nicole Hitz, die am Balken, Boden und Sprung am Start waren, blieben ohne Finalplatz.
Dennoch zeigte sich Trainer Fabien Martin mit den Leistungen der beiden Turnerinnen zufrieden. «Insbesondere die erst 17-jährige Gaia Nesurini konnte sich in diesem starken internationalen Teilnahmefeld positiv in Szene setzen», meinte Martin.
Text: Alexandra Herzog
Kunstturnen: Marco Rizzo gewinnt Sprung-Gold
Am Challenge-Cup vom 3. bis 5. April 2015 in Ljubljana (Sln) gewinnt Marco Rizzo Gold am Sprung. Er wuchs im Final über sich hinaus und zeigte zwei sensationelle Sprünge. Den Roche brachte er in den perfekten Stand – 14,862 Punkte. Benjamin Gischard wurde guter Vierter – 14,500. Claudio Capelli und Pascal Bucher beendeten den Barren-Final auf den Rängen 6 und 7. Die beiden Schweizerinnen Nicole Hitz und Gaia Nesurini, die in Ljbuljana am Start waren, konnten sich für keinen Final qualifizieren.