News

Kunstturnen: Klarer Sieg für Claudio Capelli

Die zweite interne EM-Qualifikation der Männer in Magglingen entschied Claudio Capelli (BTV Bern) erneut klar für sich. Als zweiter Mehrkämpfer empfahl sich Schweizer Meister Niki Böschenstein (STV Neuenhof).

Claudio Capelli und Niki Böschenstein waren im Feld der zehn EM-Kandidaten die beiden einzigen Turner, die zum kompletten Sechskampf antraten. Der Berner dürfte für die EM in Mailand (2. – 5. April) gesetzt sein, während die übrigen Selektionen im Verlaufe der nächsten Woche vor dem Meldetermin am 12. März ausgesprochen werden. Neben einem bis zwei Mehrkämpfern sollen 3 – 4 Teilnehmer mit Diplomchancen an Einzelgeräten sowie ein junger Turner (Perspektivturner für den Aufbau des Olympiateam 2012) mit einer Art Wild Card nach Italien entsandt werden.

Capelli zeigte einen soliden Mehrkampf ohne grosse Patzer. Höhepunkt war der nahezu perfekte Roche beim Sprung, der mit der Tageshöchstnote von 16,10 bewertet wurde. Niki Böschenstein seinerseits erreichte an zwei Geräten die Bestnote (Ringe und Reck), musste auf der andern Seite auch drei Stürze in Kauf nehmen. Seine Formkurve zeigt allerdings wie diejenige von verschiedenen Einzelturnern nach oben.

Bernhard Rentsch, Chef Marketing+Kommunikation STV

2. Selektionswettkampf Europameiserschaften 2009, Magglingen

Mehrkampf: 1. Claudio Capelli (BTV Bern) 86,25. 2. Niki Böschenstein (STV Neuenhof) 80,40.

Boden: 1. Capelli 14,55. 2. Roland Häuptli (STV Lenzburg) 14,10. 3. Claude-Alain Porchet (Gym Mendement) 13,75.

Pauschenpferd: 1. Capelli 13,60. 2. Davor Studer (TSV Rohrdorf) 13,15. 3. Häuptli 13,05.

Ringe: 1. Böschenstein 14,15. 2. Capelli und Thomas Furrer (STV Rickenbach), je 14,10.

Sprung: 1. Capelli 16,10. 2. Böschenstein 14,80.

Barren: 1. Capelli 14,75. 2. Böschenstein 13,40. 3. Pascal Bucher (STV Wehntal) 13,05.

Reck: 1. Böschenstein 13,75. 2. Capelli 13,15. 3. Häuptli 12,85.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner